Die Verwaltung der Bootsliegeplätze in Moos wird moderner: Nach einem Gemeinderatsbeschluss in der jüngsten Sitzung wird die Verwaltung künftig digital abgewickelt. Dazu soll die App „Pompomela“ genutzt werden, die nicht nur der Verwaltung die Arbeit erleichtern soll, sondern auch den Nutzern einen Mehrwert bietet.

Dabei geht es nach Auskunft der Verwaltung „in erster Linie darum, die Vorgänge der Liegeplatzverwaltung zu digitalisieren“, wie Bürgermeister Patrick Krauss erklärte. Bisher wurden sämtliche Vorgänge, wie zum Beispiel ein Krantermin oder die Veränderungen an einem Boot ganz konventionell mit einer Liste und einem direkten Kontakt mit dem Hafenmeister abgewickelt. Das soll sich im Lauf der Saison nun ändern.

Wie profitieren Bootsfahrer?

Künftig erhalten alle, die sich kostenlos in der App registrieren, die Möglichkeit diese Vorgänge online vorzunehmen. „Damit ist die Kommunikation viel schneller“, stellte der Bürgermeister fest. Die Gemeinde kann auf diese Weise zudem die Digitalisierung der Verwaltung kostengünstig vorantreiben. Für die Nutzungslizenz wird sie rund 3000 Euro pro Jahr entrichten. Im Gegenzug entfallen mitunter zeitaufwändige Vorgänge beim Hafenmeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Nutzer ergeben sich ebenfalls einige Vorteile. So kann man den eigenen Törn aufzeichnen und Liegeplätze in den angeschlossenen Häfen buchen. So zeigt das System zum Beispiel alle verfügbaren Liegeplätze der Pompomela-Häfen an, die für das eigene Boot mit seinen individuellen Abmessungen geeignet sind. Dabei wird das sogenannte Löcherstromprinzip genutzt. Soll heißen: erst mit der Freigabe des eigenen Liegeplatzes für andere Nutzer sind die freien Liegeplätze in anderen Häfen sichtbar.

Wer keinen eigenen Liegeplatz freigeben kann, sieht lediglich die freien, aber in begrenzter Anzahl verfügbaren Gastliegeplätze in den Pompomela-Häfen. Jeder Hafen kann grundsätzlich selbst entscheiden, ob er das Prinzip anwendet oder ab welchem Zeitpunkt die frei gemeldeten Liegeplätze überhaupt nutzbar sind. Für die Nutzer sind zudem alle Nachrichten der Hafenmeister oder zum Beispiel Gefahrenwarnungen und See-Hilfe in Notsituationen hier einsehbar und anzufordern.