Unter dem Motto „Moos putzt sich raus“ haben kürzlich rund 70 engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen Moos, Iznang, Bankholzen und Weiler gemeinsam angepackt und ihre Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Wie die Gemeindeverwaltung im Nachhinein in einer Pressemitteilung berichtet, kann sich das Ergebnis sehen lassen: So konnten die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei strahlendem Sonnenschein rund 200 Kilogramm Abfall sammeln. Das sei ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein, Gemeinsinn und Verantwortung gegenüber der Natur. Auch Bürgermeister Patrick Krauss sei nicht nur als Beobachter, sondern aktiv mit seiner Familie den ganzen Tag im Einsatz gewesen.

Auch kuriose Funde

Unter den Fundstücken befanden sich nicht nur klassischen Verpackungsabfälle, sondern auch Kuriositäten wie ein Motorradreifen, ein Nackenkissen, Handschuhe – und sogar eine Unterhose. Besonders erschreckend war laut der Mitteilung jedoch die große Anzahl an achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, selbst auf Spielplätzen. Dies gebe Anlass zur Sorge und zu einem eindringlichen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Die Gemeinde fordert sie auf, Zigarettenreste verantwortungsvoll zu entsorgen.

Bürgermeister Patrick Krauss findet nach der gelungenen Aktion lobende Worte: „Ich bin tief beeindruckt und voller Dankbarkeit für das große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger“, wird er in der Mitteilung zitiert. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich Zeit nehmen, um unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu halten – und das mit so viel Herzblut und guter Laune. Als Familie gemeinsam mitanzupacken war für uns selbstverständlich. Diese Aktion zeigt: Zusammen können wir viel bewegen.“ Sein Dank gelte aber nicht nur den an der Aktion beteiligten freiwilligen Helferinnen und Helfern, sondern auch dem Team von Peppe Gelato, das als Belohnung Eisgutscheine an die Beteiligten verteilt habe, und Julian Gasser für die Organisation.
(pm/lam)