Es war ein Auftakt, der wirklich Strahlkraft besaß: Am Freitag ist Mühlhausen-Ehingen offiziell in sein Jubiläumsjahr gestartet. Die Hegauer Doppelgemeinde feiert 2024 ihren 50 Geburtstag und dafür hat sich die Feuerwehr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Als Zeichen der Einigkeit zwischen den beiden Ortsteilen Mühlhausen und Ehingen wurde der Radweg, der beide Ortsteile verbindet, mit einer bunten Lichterkette beleuchtet. Der Radweg wurde damit zum optischen Anziehungspunkt und war auch vom Mägdeberg, dem Hausberg Mühlhausen-Ehingens, zu bewundern.
Aus zwei Orten wird eine Gemeinde
Bei der anschließenden Feier vor der Eugen-Schädler-Halle hob Bürgermeister Patrick Stärk die Bedeutung von 50 Jahren Mühlhausen-Ehingen hervor. „Es gibt 29 Mühlhausen und fünf Ehingen in Deutschland, aber es gibt nur ein Mühlhausen-Ehingen“, so der Rathauschef. Er sei stolz auf die Doppelgemeinde, betonte aber auch, dass es Anfang der 1970er-Jahre nicht ganz einfach war, den Zusammenschluss zu schaffen. Stärk sprach gar von einer Zangengeburt. Denn es habe große Vorbehalte – vor allem in Ehingen – gegeben.

Dass diese heute alle überwunden sei, werde laut Stärk im Jubiläumsmotto deutlich: „Zwei Orte – eine Gemeinde – unsere Heimat“. Dies sei eine Anlehnung an die Zusammenarbeit der Handballer des TV Ehingen und der Fußballer des SV Mühlhausen, bei deren Heimspiele stets ein Plakat mit der Aufschrift „Zwei Vereine – eine Gemeinde – eine Liebe“ zu sehen ist.
Auch bei der Abschaffung der unechten Teilortswahl und bei der Zusammenarbeit der beiden Löschzüge werde deutlich, dass die Vorbehalte der Vergangenheit angehören. „Wir können alle stolz auf unsere Gemeinde sein“, so Stärk weiter.
Im Zuge der Gemeindereform aus den selbstständigen Gemeinden Mühlhausen und Ehingen entstanden, feiert die Doppelgemeinde 2024 ihr 50. Jubiläum. In diesen fünf Jahrzehnten hatte die Gemeinde mit Alfons Hable (1974 bis 1990), Hans-Peter Lehmann (1990 bis 2021) und mit Patrick Stärk ab 2021 bis heute drei Bürgermeister. Zum großen Festakt am 8. November in die Eugen-Schädler-Halle hat die Gemeinde Kreisarchivar Friedemann Scheck eingeladen, der einen fundierten Überblick über die Geschichte der Doppelgemeinde geben wird.
Doch auch bis dahin soll noch einiges geschehen, einen Überblick gibt es im Internet unter www.muehlhausen-ehingen.de