Die Narrenbändel hängen schon und auch sonst bereitet sich Mühlingen auf die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee vor. Diese werden von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Februar, von der Sunnelöscherzunft Mühlingen anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens ausgetragen. Doch auch der Rest der Gemeinde ist in dieses Großereignis involviert. So wird es ein buntes und vielseitiges Programm geben.
Bürgermeister Thorsten Scigliano, welcher die Schirmherrschaft für die Narrentage übernommen hat, freut sich ebenso wie Mühlingens Zunftmeister Reinhard Traber auf das große Zusammenkommen der Narren der Region. Damit diese Großveranstaltung auch zu einem vollen Erfolg wird, gibt es viele Sitzungen und Pläne im Vorfeld zu besprechen.
Viel Aufwand für Sicherheit der Gäste
Alleine das Sicherheitskonzept stellt einen Kraftakt dar. Es muss mit vielen Akteuren, wie dem Ordnungsamt in Stockach, aber auch Sicherheitsdienst, Rettungsdienst und Feuerwehr und Polizei abgesprochen werden. Viele Sitzungen und Vor-Ort-Termine mit Begehung waren hierfür nötig. So werden die gesamten Mühlinger Feuerwehrabteilungen zur Absicherung der Ortseinfahrten und für die Verkehrsregelung an den Parkplätzen im Einsatz sein.
Das muss man zu den Narrentagen wissen
Die Gemeinde unterstützt die Narren ebenfalls. So wurde für die Unterbringung und Arbeit der Einsatzkräfte wie Polizei und Rettungsdienst das nah bei der Festmeile liegende Gebäude der Kinderkrippe als deren zentraler Anlaufpunkt zur Verfügung gestellt. Zunftmeister Reinhard Traber äußert sich dankbar für die gute und wertvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten in diesem Bereich.
Viele weitere Dinge, wie die Logistik der Umzugsteilnehmer und der Strom der Besucher, deren Unterbringung und Verpflegung, seien ebenfalls bestens vorbereitet, befindet Traber. Die Sunnelöscher hätten hierbei gezeigt, wie viel Einsatz ein Verein mit seinen Mitgliedern, aber auch ein Dorf und der Zusammenhalt erreichen könnten.
Neben der Schloßbühlhalle, in welchen an beiden Tagen für die ruhigeren Partygänger oder Familien mit Musik, Tanz und diversen Showeinlagen durch befreundete Zünfte oder Tanzgruppen gesorgt wird, kann auch bei Klängen durch Reinhold Hospach das Tanzbein geschwungen werden.
Das schönste Haus kann etwas gewinnen
In der Halle zeigt das Dorf Flagge und unterstützt den Verein. Wer jedoch nicht nur sinnbildlich, sondern ganz konkret Flagge zeigt und wer sein Haus am Umzugsweg speziell für diesen Tag herausputzt, für den gibt es einen eigenen Wettbewerb, welcher durch den Ortschaftsrat initiiert wurde.

Am Freitag, 7. Februar, geht dazu ab 10 Uhr eine närrische Bewertungskommission den gesamten Umzugsweg von Haus zu Haus ab und bewundert und bewertet die Dekoration, so der Ablauf des Wettbewerbs. Wie die Gestaltung des Hauses aussieht, das steht laut Wettbewerbsregeln jedem frei. Jedes geschmückte Haus nehme teil und könne einen von mehreren Preisen gewinnen, teilt der Mühlinger Ortschaftsrat mit.
Tausende Hästräger kommen nach Mühlingen
An diesem Wochenende werden mehr als 5500 Hästräger erwartet. Wie viel Besucher mit Pkw oder der Biberbahn nach Mühlingen anreisen, könne nur vermutet werden. „Die Anspannung der letzten Monate und Wochen weicht langsam der Vorfreude auf zwei wundervolle Festtage“, so Narrenpräsident Reinhard Traber.

Gerne würde er selbst den gesamten Umzugsweg mitlaufen, muss aber vermutlich seinen Platz nach der Hälfte des Umzugs dann auf der Tribüne vor dem Gasthaus Adler in der Haldenrainstraße einnehmen. Hier wird er gemeinsam mit dem Landvogt der Landschaft Heuberg sowie dem Präsidenten der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Rainer Hespeler die Umzugsteilnehmer und Besucher begrüßen.