Mühlingen-Zoznegg Unter dem Motto „Erleben, Mitmachen, Begeistert sein“ hat jüngst der erste Verbandsjugendtag des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee in Zoznegg stattgefunden, wie der Verband über eine Pressemitteilung darstellt. Mit dabei waren demnach rund 100 junge Musikerinnen und Musiker sowie zahlreiche Besucher.

Bereits am Vormittag eröffnete Verbandspräsident Frank Bruschinsky die Veranstaltung offiziell. Im Anschluss sorgte ein gemeinsamer Body-Clap-Impuls für einen schwungvollen Start – Hunderte junge Musikerinnen und Musiker klatschten und stampften gemeinsam im Takt. Das Programm bestand laut Mitteilung aus Workshops zu Instrumenten wie Klein- und Tiefblech, Klarinette, Saxophon, Flöte oder Schlagwerk. Auch Workshops, die auf Jugendleiterinnen und Jugendleiter zugeschnitten waren, habe es gegeben. Zudem sorgten laut Pressemitteilung Platzkonzerte in der Weiherbachhalle für ausgelassene Stimmung, heißt es weiter. Die Jugendkapellen Stahringen sowie die Jugendmusik Mühlingen-Zoznegg luden mit ihren Auftritten zum Mitklatschen ein. Bei der Spieleolympiade konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Teams messen. Ein unvergesslicher Moment bildete der Gesamtchor: Rund 100 Jugendmusikerinnen und -musiker aus dem gesamten Verbandsgebiet musizierten unter der Leitung von Kathrin Häussler gemeinsam, schreibt der Blasmusikverband. Mit dem Verbandsjugendtag 2025 sei ein starkes Zeichen für die Jugend gesetzt worden – ein Tag voller musikalischer Begegnungen, neuer Freundschaften und gemeinsamer Erlebnisse. Das Organisationsteam um die Vize-Verbands-Präsidenten Robert Delhey und Simon Geigges sowie den Verbandsjugendleitern Valentin Erny, Jacqueline Winkler und Katja Deuer zeigten sich erfreut, so die Mitteilung: „Die Energie, das Engagement und die Begeisterung der Jugendlichen, die wir hier erlebt haben, zeigen, wie lebendig und zukunftsfähig unsere Jugendmusik ist.“ (pm/phz)