Singen Rund 45 Interessierte haben sich jünst vor dem Singener Rathaus versammelt, um gemeinsam mit Peter Adrian Gäng – besser bekannt als Kaufmann Gäng – auf eine besondere Entdeckungstour zu gehen. Der Standortmarketingverein Singen aktiv hatte zu einem lockeren Sommer-Stadtrundgang eingeladen, der für alle Beteiligten sowohl informativ als auch unterhaltsam werden sollte.

Was viele überraschte: Der Weg führte nicht wie erwartet durch die Innenstadt, sondern Richtung Stadtgarten. Die Strecke war ganz bewusst gewählt – abseits der üblichen Routen, dafür mit spannenden Einblicken in weniger bekannte Ecken der Stadt. Gerade diese Orte zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sich Singen im Laufe der Jahrzehnte verändert und entwickelt hat.

In gut 90 Minuten zeichnete der engagierte Stadtführer ein lebendiges Bild davon, wie sich das einstige landwirtschaftlich geprägte Dorf im Lauf der Zeit zu einer florierenden Industrie- und Handelsstadt entwickelte. Themen wie die Bedeutung der Bahn, die Kraft der Industrie sowie das Leben der Menschen im 19. und 20. Jahrhundert hat er anschaulich beleuchtet – gewürzt mit persönlichen Anekdoten aus der eigenen Familiengeschichte. Dabei überzeugte Peter Gäng nicht nur mit seinem historischen Wissen, sondern vor allem mit seiner authentischen Art. „Herr Gäng macht das wirklich toll und die Geschichten von ihm sind sehr authentisch. Ich kenne Singen sehr gut, aber ich habe heute viel Neues gehört“, sagte einer der Teilnehmer begeistert.

Der Rundgang bot nicht nur spannende Einblicke in die Stadtentwicklung, sondern auch eine schöne Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre. Die abwechslungsreiche Mischung aus fundiertem Wissen, persönlichen Geschichten und einer Portion Humor machte die Stadtführung zu einem kurzweiligen Sommerabend mit Mehrwert – ganz im Sinne des Netzwerkgedankens – ein gelungener Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart, der Lust auf mehr Stadtgeschichte machte.