SK

Die Freie Grüne Liste Radolfzell (FGL) hat in einer nichtöffentlichen Mitgliederversammlung ihre Gemeinderatsliste mit 26 Kandidaten zur Kommunalwahl am 26. Mai aufgestellt. In einer Pressemitteilung hat sie über die Aufstellung und den Ablauf informiert. Siegfried Lehmann ging als Fraktionsvorsitzender zu Beginn auf die Arbeit der vergangenen Jahre ein: „Die Fraktion der Freien Grüne Liste war in vielen Fällen im Gemeinderat tonangebend.“ Themen seien etwa die Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft, die Kostenexplosion bei der geplanten Seetorquerung, die Sicherung des medizinischen Angebotes im Radolfzeller Krankenhaus, die Qualität bei der Kindertagesbetreuung sowie Begrenzung der Kita-Gebühren gewesen. Aktuell stellt die FGL die zweitstärkste Fraktion im Radolfzeller Gremium und hat sechs Plätzte inne.

Gute Mischung bei der FGL

Die Vorstandsvorsitzende Daniela Löchle zeigte sich laut Pressemitteilung erfreut, dass es wieder gelungen sei, eine gute Mischung aus sehr erfahren und neuen Kandidaten zu gewinnen. Die Liste erfülle ohne Probleme die vom Kommunalwahlgesetz empfohlene gleiche Besetzung mit Frauen und Männer. Von den 26 Plätze der FGL sind 14 mit Frauen besetzt. Die Mitgliederversammlung legte fest, dass die FGL diesmal mit einem Spitzenteam mit elf Kandidaten im Kommunalwahlkampf antreten soll. Alle sechs bisherigen Stadträte der FGL treten wieder zur Wahl an. Fünf aus dieser Fraktion hätten sich für das Team der elf Spitzenkandidaten beworben und seien benannt worden.

Spitzenteam steht fest

Als ihr „Spitzenteam“ gibt die FGL bekannt: Daniela Löchle, Siegfried Lehmann, Susanne Pantel, Thilo Sindlinger, Nina Breimaier, Andreas Heide, Maria Fülberth, Waltraut Fuchs, Angelika Bohle-Lötzerich, Anja Matuszak und Beate Giesinger. Die weiten Plätze auf der Gemeinderatsliste nehmen ein: Burkhard Lege, Gisela Kögel-Hensen, Klaus Ohnacker, Karin Neubert, Wolfgang Knura, Carina Lammer, Wolfgang Rebert, Zekine Özdemir, Thomas Schäfer, Kerstin Prinz, Daniel Schenker, Mareike Dassow, Professor Bernward Gesang, Volker Waller und Jörg Fröhlich.

Zudem wurden die Wahlkampfziele beschlossen: nachhaltiger Klima- und Umweltschutz, barrierefreie Mobilität, nachhaltiges Wirtschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und Wohnungspolitik und ein familienfreundliches Radolfzell gestalten.