In den Karnevalshochburgen wie Köln oder Mainz wird es am Rosenmontag in der Regel ziemlich politisch. In Radolfzell, hier wird die schwäbisch-alemannische Fasnacht gefeiert, möchte man sich ja in der Regel vom Karneval abgrenzen. Doch bietet die politische Landschaft zu gute Kostümideen, um sie zu ignorieren.

Die charmanten Stewardessen von Zeller Propeller rufen zum Linienflug 1841 zur Liebesinsel auf. Abflugszeit 11.11 Uhr. Wer mitfliegen ...
Die charmanten Stewardessen von Zeller Propeller rufen zum Linienflug 1841 zur Liebesinsel auf. Abflugszeit 11.11 Uhr. Wer mitfliegen möchte, muss sich allerdings den Begriff „Saftschubse“ verkneifen, denn den möchten die Service-Expertinnen in luftiger Höhe nicht mehr hören. | Bild: Schneider, Anna-Maria

So war das Personal von Bahn und Flugzeugen auf dem närrischen Jahrmarkt auf dem Marktplatz vertreten. Die Damen von der Fluglinie Zeller Propeller drohten mit Streik, wenn noch einmal jemand Saftschubse sagt. Die Mitarbeitenden der DB hingegen hatten jeglichen Anspruch aufgegeben und statt Deutscher Bahn heißt es jetzt eben Daheim Bleiben. Da ist es auch schön.

Mutig, sich in diesen Tagen noch als Lokführer der Deutschen Bahn zu verkleiden. Aber diese DB ist anders als die aus den Nachrichten, ...
Mutig, sich in diesen Tagen noch als Lokführer der Deutschen Bahn zu verkleiden. Aber diese DB ist anders als die aus den Nachrichten, hier stehen die Buchstaben für Daheim Bleiben und das ist ein realistischer Tipp für viele Bahnkunden aktuell. | Bild: Jarausch, Gerald

Nicht politisch, dafür aber von ihrer besten Seite zeigten sich die Froschen, denn sie feierten die närrische Hochzeit des Bräutigams Bertram und der Braut Berta, die am Vormittag mit einer „Lesung aus dem ersten Buch des Frosches nach Bruno Epple“, Bierbitten statt Fürbitten und einer musikalischen Begleitung durch die Hannoken stattgefunden hatte.

Die Froschen hatten einiges zu feiern, denn Bräutigam Bertram und Braut Berta feierten Hochzeit – im Rahmen eines ...
Die Froschen hatten einiges zu feiern, denn Bräutigam Bertram und Braut Berta feierten Hochzeit – im Rahmen eines Traufroschendienstes mit musikalischer Begleitung durch die Hannoken. Zur Hochzeitsgesellschaft gehörte unter anderem auch der Sensenmann. | Bild: Marinovic, Laura

Auf dem Jahrmarkt wurde die Trauung im Anschluss gefeiert – samt dem Sensenmann, der sich eigentlich die Braut holen wollte. Er gab sich allerdings stattdessen auch mit ihren früheren Ehemännern zufrieden, wie die Froschen erklärten.

Beste Voraussetzungen für närrisch schönen Tag

Von Erschöpfung nach den vergangenen Tagen war nicht nur bei ihnen, sondern auch den vielen anderen Besuchern des närrischen Jahrmarkts nichts zu spüren. Und auch das Wetter blieb zwar weniger sonnig als 2023, dafür lockten jedoch regenfreie Stunden und recht milde Temperaturen.

Falls wer einen Arzt gebraucht hat, der Narrenrat der Narrizella war mit Krankenbett und Bluttransfusionen zweifelhafter Herkunft unterwegs.

Für den Notfall hat der Narrenrat der Narrizella schon mal bei sämtlichen Gruppierungen Blutspenden eingeholt. Diese werden allerdings ...
Für den Notfall hat der Narrenrat der Narrizella schon mal bei sämtlichen Gruppierungen Blutspenden eingeholt. Diese werden allerdings nicht intravenös verabreicht, sondern oral. | Bild: Jarausch, Gerald

Unterwegs waren auch drei Pilgerinnen, die sich verlaufen hatten. Eigentlich wollten sie den Jakobsweg gehen, aber sind wohl falsch abgebogen.

Diese drei frommen Damen haben sich beim Pilgern nach Santiago di Compostella verlaufen. Die Pilger-Karte ist auch schwer zu lesen: (von ...
Diese drei frommen Damen haben sich beim Pilgern nach Santiago di Compostella verlaufen. Die Pilger-Karte ist auch schwer zu lesen: (von links) die heilige Andrea, die fromme Sieglinde und Schwester Maria-Anna. | Bild: Jarausch, Gerald

Keine Party ohne Disko-Kugel: Diese Regel gilt auch für den Radolfzeller Marktplatz.

Die Disko-Kugeln sorgen für das richtige Flair: Ute Kania (links) und Jana Grünwald funkeln um die Wette.
Die Disko-Kugeln sorgen für das richtige Flair: Ute Kania (links) und Jana Grünwald funkeln um die Wette. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Von ganz weit her, vielleicht sogar vom Mars, kamen diese spacigen Narren.

Drei aus dem All: Sabine Thode, Jörg Betschinger und Sonja Unterwegner kommen gerade vom Mars.
Drei aus dem All: Sabine Thode, Jörg Betschinger und Sonja Unterwegner kommen gerade vom Mars. | Bild: Jarausch, Gerald

Hier tritt jung ganz alt, die süßen M&M-Bonbons posieren mit zwei Figuren der Höllteufel:

Die Gruppe M&Ms, 13- und 14-jährige Freundinnen aus Radolfzell, posieren hier mit zwei Figuren der Höllteufel.
Die Gruppe M&Ms, 13- und 14-jährige Freundinnen aus Radolfzell, posieren hier mit zwei Figuren der Höllteufel. | Bild: Jarausch, Gerald

In diesem Jahr kam keiner an ihr vorbei: Barbie, hier mit Traumauto und Ken.

Hoher Besuch: Auch Barbie (Elsa Santinho-Reiser) und Ken (Thomas Reiser) haben sich den närrischen Jahrmarkt auf dem Marktplatz nicht ...
Hoher Besuch: Auch Barbie (Elsa Santinho-Reiser) und Ken (Thomas Reiser) haben sich den närrischen Jahrmarkt auf dem Marktplatz nicht entgehen lassen. Von dem hätten sie sogar in Barbieland erfahren – denn die Radolfzeller Fasnacht sei extrem bekannt. | Bild: Marinovic, Laura

Eine wiederbelebte alte Attraktion konnte bei der Garde ausprobiert werden:

Die Besucher konnten am närrischen Jahrmarkt ihre Kraft und Treffsicherheit bei „Hau den Lukas“ beweisen. Eine solche ...
Die Besucher konnten am närrischen Jahrmarkt ihre Kraft und Treffsicherheit bei „Hau den Lukas“ beweisen. Eine solche Attraktion hat die Garde von 1972 bis 1974 schon einmal angeboten, doch dann war sie verschwunden. Nur noch der Original-Hammer blieb übrig – bis Thomas Uhl, Beppo Graf und Thomas Kauter (von links) im vergangenen Herbst bei einem Ausstatter für Schausteller ein neues Gerät erstanden und dafür morgens um 2 Uhr mit dem Auto losfuhren und über 600 Kilometer zurücklegten. | Bild: Jarausch, Gerald