Radolfzell Tobias Hagenmeyer, seit Januar 2023 Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, bleibt im Amt. Wie die Stadt mitteilt, wurde sein Vertrag um fünf Jahre verlängert. Oberbürgermeister Simon Gröger und Stephan Nagl, Leiter Netze bei der Thüga Aktiengesellschaft, seien zufrieden mit der Entwicklung, die die Stadtwerke unter der Führung von Hagenmeyer genommen haben.
Die Energiebranche sei aktuell im Wandel. Auch aufgrund der Energiekrise habe das Geschäftsfeld der Stadtwerke in den vergangenen Jahren vor einigen Herausforderungen gestanden. Insbesondere im Hinblick auf diese Schwierigkeiten betont Oberbürgermeister Simon Gröger, wie sehr er die Beständigkeit in der Geschäftsführung der Stadtwerke durch Hagenmeyer schätze: „Herr Hagenmeyer ist der richtige Mann an der Spitze der Stadtwerke Radolfzell, um das Energieunternehmen in eine stabile und gute Zukunft zu führen“, wird der Oberbürgermeister in der Mitteilung zitiert.
Dieser Sicht schließe sich Stephan Nagl an und unterstreiche die Kompetenz, die Hagenmeyer in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt habe: „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung des Vertrags von Herrn Hagenmeyer, der die Stadtwerke Radolfzell seit 2023 mit großer Kompetenz und Weitsicht führt. Unter seiner Leitung haben wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich gearbeitet, sondern auch wichtige Impulse für die kommunale Energie- und Wärmewende gesetzt. Mit ihm an der Spitze sind wir für die kommenden Herausforderungen bestens aufgestellt“, heißt es von ihm in der Mitteilung der Stadtverwaltung weiter.
Tobias Hagenmeyer selbst schätze das in ihn gesetzte Vertrauen. Den kommenden Jahren blicke er mit Freude entgegen: „Die vergangenen drei Jahre waren eine spannende und herausfordernde Zeit, in der wir als Unternehmen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit unserem engagierten Team weiterzugehen und die kommenden fünf Jahre dazu zu nutzen, unsere Stadtwerke noch innovativer, nachhaltiger und kundenorientierter aufzustellen.“ (pm/lam)