Rielasingen-Worblingen (pm/bit) Zur Fahrzeugsegnung begrüßte Leiterin Gisela Meßmer viele Gäste im Pflegezentrum St. Verena laut dessen Pressemitteilung. Sie berichtete, wie sich die Mobilität bei St. Verena in den vergangenen zehn Jahren, seit Einführung der ersten Elektro-Fahrzeuge, zu einem beachtlichen Fuhrpark von 29 Fahrzeugen entwickelt hat. 150.000 Kilometer kommen pro Jahr bei der Sozialstation, ambulanten Hauswirtschaft und Tagespflege zusammen, davon sechs Touren täglich in der Tagespflege, 13 in der Sozialstation, 18 in der ambulanten Hauswirtschaft und drei für „Essen auf Rädern“.
Im Zuge des Ausbaus der Elektromobilität hat sich auch die Infrastruktur total gewandelt. Die benötigte Energie liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Häuser St. Verena und St. Klara, die das Pflegezentrum bereits seit vielen Jahren mit nachhaltiger Energie versorgt. Auf dem kürzlich fertiggestellten Anbau wurde diese ergänzt durch eine weitere Photovoltaikanlage. Dieser Anbau, der als Effizienzhaus 40 plus errichtet wurde und nur 40 Prozent der Primärenergie verglichen mit einem Gebäude nach dem Gebäudeenergiegesetz benötigt, wurde nicht wie die bestehenden Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen, sondern mit einem wärmegeführten Blockheizkraftwerk ausgestattet. Dieses funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und nutzt die entstandene Abwärme zur Stromerzeugung. Somit kann auch an sonnenarmen Tagen Strom erzeugt werden. Die erzeugte Energie wird sofort genutzt, in hauseigenen Speichern gespeichert oder in das Netz der Thüga eingespeist. Um diese Energie möglichst effizient zu nutzen, wurden die neu geschaffenen Parkplätze mit Ladesäulen an ein Lademanagement angeschlossen, welches dafür sorgt, dass die Autos möglichst effizient geladen werden und die gesamte Stromlast über den Tag verteilt wird.
Diakon Wilfried Ehinger segnete die Fahrzeuge. Er spannte den Bogen zur heutigen Zeit, in der Mitarbeitende zu den Kunden nach Hause fahren, sie in die Tagespflege abholen oder ihnen Mahlzeiten nach Hause liefern.