An der Waldorfschule im Stockacher Ortsteil Wahlwies finden von Dienstag, 23. Juli, bis Donnerstag, 25. Juli, autofreie Schultage statt. Daran beteiligen sich Lehrer, Eltern und Schüler. „Organisiert wird die Aktion von unserem neu gegründeten Klimarat“, berichtet Mutter Susanne Ruby.
Angeregt durch die weltweite Fridays-for-Future-Bewegung hätten sich an der Schule in einer privaten Initiative Eltern, Schüler, Lehrer und Hausmeister dazu zusammengefunden. „Ziel ist es, eine klimaneutrale Schule zu haben und mit Aktionen ein Bewusstsein zu schaffen“, so Ruby.
Info-Programm soll die Aktion begleiten
Ideengeberin für die autofreien Schultage sei eine Mutter gewesen. „Wir wollen das Thema nicht trocken aufbereiten“, sagt Susanne Ruby.
Deshalb würde es am Mittwoch, 24. Juli, ab 14 Uhr ein breites Programm geben – zum Beispiel mit einem Quiz, Filmen, einer Fahrradwerkstatt oder Workshops. Außerdem schauen, so Ruby, Vertreter der Konstanzer Fridays-for-Future-Bewegung vorbei.
Einige Schüler haben durchaus einen längeren Anfahrtsweg
Weil an der Waldorfschule auch Kinder aus der Schweiz unterrichtet werden, ist sie „gespannt, wie diejenigen, die von weiter weg kommen, die Herausforderung lösen“. Es sei kein Muss, auf das Auto zu verzichten, aber von der Schulverwaltung angeregt.
Susanne Ruby ist sicher: „Viele kommen an diesen Tagen vielleicht zu spät, aber für die Aktion nehmen wir das in Kauf.“ Eine Lösung aber sollen beispielsweise Fahrgemeinschaften sein, sagt Ruby. „Wenn über die Aktion hinaus langfristig CO2 eingespart wird, wäre das toll. Die autofreien Schultage sollen Alternativen in Sachen Schulweg aufzeigen.“
Verbesserungsvorschläge an die öffentlichen Verkehrsmittel
Susanne Ruby geht davon aus, dass viele Schüler auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen: „Eventuell sammeln sich Argumente, wo Bus und Bahn noch nicht ideal funktionieren. Dann wollen wir Vorschläge sammeln und formulieren“, sagt die Mutter.
Diese könne man an Vertreter des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee und der Seehäsle-Betreiberin SWEG richten, die bei der Aktion dabei sind.