Das Gewerbegebiet Himmelreich im Stockach Ortsteil Hindelwangen wächst immer weiter. Der Bebauungsplan für den vierten Abschnitt wird inzwischen aufgestellt, beim dritten Abschnitt gibt es bereits einen Bebauungsplan. Und schon mehrfach ist in städtischen Gremien die Information gefallen, dass ein Unternehmen ein größeres Bauvorhaben auf der Fläche plane. Daher werde wohl mehr oder weniger der ganze Abschnitt Himmelreich III durch dieses Unternehmen belegt werden, hieß es.
Name noch unter Verschluss
Um wen es sich handelt, das ist bislang öffentlich allerdings nicht bekannt. In der jüngsten Sitzung des Planungsausschusses des Gemeinderats fiel allerdings das Schlagwort Medizintechnik, als Stadtrat Werner Gaiser (CDU) danach fragte. Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz bestätigte dies, verriet den Namen des Unternehmens indes ebenfalls nicht.
Als Begründung führte er an, dass das Unternehmen seinen Sitz nach Stockach verlegen wolle. Es geht also um einen sensiblen Vorgang, der nicht zu früh an die Öffentlichkeit kommen soll.
Zustimmung für Baugesuch
Das Bauprojekt selbst ist offenbar weit fortgeschritten. Dem Planungsausschuss lag in der jüngsten öffentlichen Sitzung ein Baugesuch vor. Harald Schweikl vom Stadtbauamt erklärte, es gebe eine geringfügige Überschreitung der Baugrenze, weil ursprünglich ein Wendehammer geplant gewesen sei. Da das Gewerbegebiet noch weitergeführt wird, fällt dieser aber weg. Wolf-Dieter Karle (Freie Wähler), der auch Ortsvorsteher von Hindelwangen ist, sagte, dass es aus der Perspektive des Ortschaftsrats auch ein Überfahrtsrecht für das dahinterliegende Grundstück brauche. Der Ausschuss stimmte dem Baugesuch einstimmig zu.
Die Branche der Medizintechnik ist in Stockach bereits vertreten, beispielsweise durch Kohler Medizintechnik im Gewerbegebiet Blumhof. Die Firma ist auf Instrumente für die Zahnmedizin spezialisiert.