Die Stadt Tengen hat Grund zu feiern. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Eingemeindung lädt die Stadt am 26. und 27. Juli zu einem Fest rund um den Kastanienplatz ein. Die Stadtmitte wird dabei zum Treffpunkt, an dem Bürger aller Teilorte zusammen feiern.

Bild 1: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum

„50 Jahre Eingemeindung“ gilt es zu feiern. Tengens Bürgermeister Selcuk Gök erläutert die Vorteile des Zusammenschlusses vom Tengener Kernort und seinen acht Ortsteilen: „Jeder Ortsteil hat durch die Eingemeindung nicht an Identität verloren, sondern an Möglichkeiten gewonnen. Gemeinsam profitieren wir von einer stärkeren Stimme, besseren Infrastruktur und lebendigerem Miteinander – ohne dass unsere einzigartigen Traditionen und Charaktere verloren gehen.“ Einer der ersten Ortsteile, der sich mit Tengen zusammengeschlossen hat, war Blumenfeld. Der amtierende Ortsvorsteher Thomas Wezstein sagt: „Alleine an unserem Kulturdenkmal Schloss Blumenfeld sieht man, was eine große Gemeinschaft bewirken kann. Ein Dorf wie Blumenfeld allein könnte so ein Projekt nicht stemmen. Aber als Gesamtstadt können wir die Aufgaben besser verteilen – und die ganze Stadt hat danach auch wiederum etwas davon.“

Bild 2: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum
Zwei Tage Festprogramm
  • Samstag, 26. Juli 2025: Das Fest wird vom Musikverein Grüningen begleitet. Es gibt ein Hauptprogramm für Erwachsene, sowie Angebote für Kinder. Für das leibliche Wohl sorgen einige Essensstände. Die Kaffeestube lädt zum Verweilen ein. Ab 20 Uhr sorgt die Band Hautnah für Stimmung.
  • Sonntag, 27. Juli 2025: Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 09 Uhr findet ab 10:00 Uhr der Frühschoppen statt – musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Tengen. Um 11 Uhr folgen die feierlichen Reden von den drei Männern, die gemeinsam mehr als 50 Jahre die Geschicke der Stadt aus dem Rathaus geleitet haben: Selcuk Gök, seit 2023 Bürgermeister. Sowie seine Vorgänger Marian Schreier (von 2015 bis 2023 im Amt) und Helmut Groß (Bürgermeister von 1973 bis 2015). Auch am Sonntag hat die Kaffeestube geöffnet und es gibt wieder ein Kinderprogramm.

Darüber hinaus steht das ganze Jahr 2025 unter dem Motto des 50-Jahre-Jubiläums. Aktuell gibt es auf den Kanälen der Stadt in den sozialen Medien auch eine Videoreihe zu sehen. Dort stellt jeder Ortsvorsteher seinen Teilort vor. Carsten Wieland, Ortsvorsteher des Kernorts Tengen, sagt: „Die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum sollen den Zusammenhalt stärken. Tengen ist eine Gesamtstadt und nicht ein paar einzelne Dörfer. Der Zusammenschluss sollte das Leben einfacher machen und er tut es bis heute. Das Fest soll unterstreichen, egal aus welchem Ortsteil jemand kommt: Wir sind Tengen und wir gehören zusammen.“

Bild 3: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum

Robert Mick betreibt im Tengener Kernort ein Sanitätshaus und lebt im kleinsten Teilort Talheim. Daher kennt er die Ortsteile. Vor allem ist er aber auch Ortsvorsteher der beiden Teilorte Uttenhofen und Talheim. Er erläutert: „Die Nähe zu Tengen war in Talheim immer schon da. Und auch Teile von Uttenhofen haben im Verlauf der Geschichte schon zu Tengen gehört.“ Die beiden kleinsten Teilorte hätten sich beispielsweise gemeinsam mit Tengen die Kirche und den Friedhof geteilt. Dass man sich zusammengeschlossen hat, sei der logische nächste Schritt gewesen. „Ich glaube, dass alle Ortsteile nur Vorteile hatten durch den Zusammenschluss. Die Aufgaben, die zu stemmen sind, würde ein Teilort alleine nicht schaffen. Das war damals schon eine kluge Entscheidung. Und heute würde es alleine noch viel weniger gehen.“

Bild 4: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum

Weitere Aktionen im Jubiläumsjahr kündigt Jasmin Schuhwerk von der Stadtverwaltung an: „Im Rahmen der 50-Jahr-Feier haben wir bereits eine Kunstausstellung durchgeführt. Zudem fand die diesjährige Stadtradeln-Tour auch im Sinne der 50-Jahre statt. Im September wird es abschließend zum Festjahr noch eine Wanderung mit den Ortsvorstehern und Bürgermeister Selcuk Gök geben.“

Bild 5: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum

Einwohnerzahlen

Ein Kernort, acht Teilorte: Beuren am Ried (331). Blumenfeld (372), Büßlingen (781), Talheim (113), Tengen Kernort (1.518), Uttenhofen (162), Watterdingen (955), Weil (252), Wiechs am Randen (376). Insgesamt: 4.860 Einwohner. (Stand 30.06.2025)

Bild 6: 50 Jahre Eingemeindung Tengen: Tengen feiert Jubiläum