Tengen Die katholische Bücherei in Büßlingen öffnet ihre Pforten. Damit beginnt jedes Jahr das Sommerprogramm der Stadt Tengen. Auch bei Regen und trotzdem mit guter Laune schmökerten sich Lesebegeisterte und ein motiviertes Büchereiteam durch etliche Bücher. „Wir gehen einmal im Jahr nach Singen in den Buchladen und lesen uns durchs aktuelle Buchsortiment“, erklärt Elke Hanser vom Team. Die Aktion habe früher unter dem Namen „Einschließen und genießen“ bei Buch Greuter begonnen und gehe jetzt in der Buchhandlung Ruprecht weiter. Nachdem abends der Buchladen geschlossen hat, könne man sich in aller Ruhe Zeit nehmen und die aktuellen Bücher unter die Lupe nehmen.

20 Leser suchen mit aus

Viola Schmutz vom Büchereiteam ergänzt: „Wir nehmen unsere Stammkunden mit. Dann können sie mit aussuchen.“ In diesem Jahr machten sie die Aktion gemeinsam mit der Bücherei in Binningen. Fast 20 Leser waren dabei, die sich durch die Neuerscheinungen in der Singener Buchhandlung gelesen hätten. Karin Müller beschreibt: „Wir haben in der Büßlinger Bücherei eine gute Mischung: Kinderbücher, Bilderbücher, Romane und Reiseführer.“ Weit über 1000 Bücher, Tonies, CD‘s und Spiele findet man in der katholischen Bücherei. In Büßlingen müsse man keine Aufnahme- und Jahresgebühr bezahlen. Immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr kann man sich in den Räumen nahe der Kirche St. Martin Bücher und Medien ausleihen.

Und das war nur der Auftakt des Tengener Sommerprogramms. Ramona Huber von der Stadtverwaltung Tengen weiß mehr: „Das Sommerprogramm ist sehr gut angelaufen. Wir haben schon viele Anmeldungen erhalten und einige Programmpunkte sind bereits voll ausgebucht.“ Bei „Spiel und Spaß auf dem Pferdehof“ sei inzwischen sogar bereits ein zweiter Termin komplett ausgebucht, berichtet sie.

„Aufgrund des sehr zeitnahen Termins möchte ich den Programmpunkt ‚Abenteuer Windpark‘ erwähnen, dieser wird in diesem Jahr das erste Mal angeboten“, sagt Ramona Huber. Die Exkursion findet am Montag, 11. August, statt. Eine Anmeldung ist laut Stadtverwaltung nur noch bis Montag, 4. August, möglich. Gemeinsam mit der Singener Firma Solarcomplex besuchen die Kinder von acht bis zehn Jahren den Windpark Verenafohren und erleben hautnah, wie aus Wind saubere Energie entsteht. „Bei einer kindgerechten Führung lernen sie, wie eine Windkraftanlage funktioniert, warum Windenergie wichtig ist und wie man damit das Klima schützen kann“, so Huber weiter.

Das Sommerferienprogramm mit allen Daten und Teilnahmebedingungen findet sich im Internet unter: www.tengen.de/sommerferienprogramm-2025.