Watterdingen Früher gab es den Brauchtumsumzug. Beim letzten Dorffest vor zwei Jahren einen Aufsitzmäherumzug. Der kam so gut an, dass dieses Jahr wieder die Rasenmähertraktoren durch Watterdingen rollen sollen. Das diesjährige Dorffest vom 12. bis 14. Juli ist das erste, das von Ortsvorsteher Maik Westphal federführend organisiert wird.
Wie ein Zahnrad greifen die einzelnen Vereine in Tengen-Watterdingen ineinander „Der Musikverein ist für das große Festzelt und die musikalische Unterhaltung zuständig“, erklärt Ortsvorsteher Maik Westphal. Die SG Tengen-Watterdingen biete Pizza, Bierwagen und Getränke an und der Narrenverein Cocktailbar, Weinbar und Crêpes. Die Feuerwehr stellt ein großes Zelt mit zünftigem Essen und Kölsch-Stand. Die Turn- und Gymnastikgruppe (TuG) hat keinen Stand, führt aber zweimal das Show-Turnen auf. Am Sonntag soll es einen Spieleparcours geben. Organisiert wird er von der TuG. Die einzelnen Vereine haben jeweils eine Station.
Für Ortsvorsteher Maik Westphal ist es das erste Dorffest seiner Amtszeit. Er ist unter anderem dafür zuständig, die dazu gehörende Bürokratie abzuwickeln und die Gäste einzuladen. „Ich bin froh, dass ich auf die Expertise der Vereine zurückgreifen kann“, betont er.
Beim Aufsitzmäherumzug werden in Watterdingen wieder aus verschiedenen Himmelsrichtungen Motoren von Aufsitzrasenmähern zu hören sein. Schon jetzt seien einige Einwohner mit Herzblut dabei und tüfteln an Thema und Dekoration ihres Mähers für den Umzug, so Westphal. Am Umzug können auch Personen teilnehmen, die nicht in Watterdingen wohnen. Es komme nicht auf Schnelligkeit der Aufsitzmäher an, sondern auf Originalität, heißt es. Eine Anmeldegebühr gibt es nicht. Ein Motto oder Thema ebenfalls nicht – jeder könne seiner Phantasie freien Lauf lassen, so Westphal.
Anmeldung und Dekorieren der Fahrzeuge ist erwünscht. Auch Kurzentschlossene können teilnehmen.
Beim Pressetermin zeigt sich der Ortsvorsteher erfreut, dass Bürgermeister Selcuk Gök bereits 15 Minuten nach der Einladung zugesagt hatte, zum Watterdinger Dorffest zu kommen. Die Verantwortlichen spekulieren schon, ob er wieder am Aufsitzrasenmäherumzug teilnehmen wird. Der Umzug findet am Samstag und am Sonntag statt. Anmeldung bei Ortsvorsteher Maik Westphal ov-westphal.watterdingen@tengen.de Für die Siegerfahrzeuge winken Geldpreise, unterstützt von den örtlichen Banken.
Ein Klassiker des Dorffestes ist die Hüpfburg und der Kölsch-Stand der Feuerwehr. Wieder wird eine Band am Samstag Abend aufspielen. Die TuG bewirtet am Sonntag mit Kaffee und Kuchen. Zusätzlich macht der Narrenverein einen Weinstand. Jennifer Maier, Pressesprecherin der Landfrauen, erklärte, dass die Dekoration von den Landfrauen und dem Vorsitzenden des BLHV Ferdinand Nutz aufgestellt wurde. Die Landfrauen gehören nicht zu den Organisatoren, stellen aber eine Schicht am Sonntag beim Fußballverein. Sie gestalten das Dorffest-Sofa aus Stroh, auf dem Fotos für den Fotowettbewerb geschossen werden können.