Tengen Polkas, Märsche und moderne Blasmusik erklangen im Kastaniengarten in Tengen beim Bezirksmusikfest des Bezirks Randen zu hören. Die Stadtkapelle Tengen feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen und hatte im April bereits ein besonderes Jubiläumskonzert mit Gogol & Mäx gegeben und war nun auch Ausrichter dieses Festes. Die Musikvereine aus Riedöschingen, Watterdingen-Weil, Büsslingen, Schlatt a.R., Leipferdingen, Wiechs a.R. und Kommingen hatten ein buntes Musik-Programm mitgebracht, mit dem sie die zahlreichen Besucher bei sommerlichen Temperaturen im Schatten der Kastanienbäume bestens unterhielten.

„Wenn das Wetter mitspielt, ist dieser Ort genial für so ein Fest“, meinte Thomas Schöndienst vom Musikverein Riedöschingen. Das Wetter spielte mit. „Bei schlechtem Wetter wären wir in die Randenhalle ausgewichen“, erklärte Claudius Weber vom Vorstandsteam der Stadtkapelle. Den Gesamtchor mit an die 200 Musiker leitete Jürgen Penl, Dirigent der Stadtkapelle Tengen. Er hatte neben „Hoch Badnerland“ zwei besondere Musikstücke ausgewählt. Mit dem „King Robert March“ sollte ein musikalischer Gruß an die Patenkompanie der Stadt Tengen, das Jägerbataillons 292 in Donaueschingen gesendet werden. Es hatte an diesem Sonntag Tag der offenen Tür, und das Stück wurde von der Stadtkapelle Tengen bei der Kommandoübergabe im April bereits gespielt. „Musik verbindet über alle Generationen hinweg, von jung bis alt, deshalb die Polka ‚Grenzenlos‘“, erklärte Jürgen Penl weiter.

Frank Bruschinsky, Präsident des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee, bedankte sich bei den Musikern des Gesamtchors für ihren Einsatz zum Wohle der Blasmusik und betonte, „das Bezirksmusikfest ist ein toller Brauch, kein alter Zopf, noch immer erzeugt so ein Gesamtchor in dieser Größe ein Gänsehautfeeling.“ Dies bestätigte auch der Tengener Thomas Maus: „Der Gesamtchor war für mich ein Klangerlebnis. Und die Ausrichtung des Bezirksmusikfestes hier auf dem Kastanienplatz in dieser schönen Atmosphäre eine gute Entscheidung der Stadtkapelle.“

Bürgermeister Selcuk Gök sprach in seinem Grußwort der Stadtkapelle Tengen einen besonderen Dank für ihren Einsatz bei diesem Fest und in den zurückliegenden 120 Jahren aus: „Seit 1905 prägt die Stadtkapelle das kulturelle Leben in Tengen – mit Musik, mit Herzblut, mit einem starken Gemeinschaftsgeist.“

Fester Bestandteil beim Bezirksmusikfest sind Ehrungen. So konnte Frank Bruschinsky mit dem bisherigen und dem neuen Bezirksvorstand, Claudius Weber und Dominik Weber, 22 Musiker und Funktionsträger auszeichnen.