Tengen-Weil Beim letzten Dorffest in Tengen-Weil vor zwei Jahren hat es so viel geregnet, dass das Wasser in Bächen durch das Zelt floss. Nun hoffen die Organisatoren auf besseres Wetter. Ortsvorsteherin Anita Specht erklärte, das 34. Weiler Dorffest sei für die Vereine eine „Herkulesaufgabe“, die es zu bewältigen gelte. „Selbstverständlich ist auch kulinarisch einiges geboten. Von der Kaffeestube mit selbst gebackenem Kuchen bis zu den Grillstationen ist sicher für jeden Geschmack – auch für Vegetarier – etwas dabei. Auch gegen den Durst haben wir vieles zu bieten.“ Zum ersten Mal gibt es am Samstagabend eine Warm-Up-Party. Angesprochen werden soll damit auch die jüngere Generation, zumal diese die fast selbstständig organisiert. „Es ist wichtig, dass sich die Jugend mit Weil identifizieren kann und Verantwortung übernimmt. Nur dadurch kann Weil auch in Zukunft weiter aktiv und attraktiv für jedermann bleiben“, so Specht.
Trotz allem Miteinander kann man aber einen kleinen Generationenwechsel im Festausschuss wahrnehmen. Zum ersten Mal gibt es zwei Festwirte: Lisa Zimmermann und Florian Maus. Sie sind Ansprechpartner für alle Helfer des Dorffestes sowie für die Gäste und übernehmen somit eine große Verantwortung. Dieser schleichende Übergang der älteren zur jüngeren Generation soll dabei helfen, dass die Erfahrung und das Wissen vieler Jahre nicht verloren geht. „Mit Rat und Tat ziehen alle an einem Strang!“, erklärt Specht.
Das Programm: Samstag, 23. August, Warm-Up-Party ab 20 Uhr. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft Blumenfeld-Tengen-Talheim. 11 Uhr Bieranstich mit Ortsvorsteherin Anita Specht und Bürgermeister Selcuk Gök. Frühschoppen mit dem MV Watterdingen-Weil, ab 17 Uhr spielen die Dörflemusikanten. Tagsüber organisiert der Förderverein Kita Watterdingen ein Kinderprogramm. Außerdem zeigen die Schlepperfreunde ihre Oldtimer-Traktoren. Am Montag ab 16.30 Uhr Handwerkervesper, ab 19 Uhr Bierabend mit den Seegaunern.