Bereits in der vorletzten Woche hatte nach Angaben der Polizei der angebliche Handwerker bei dem 82-Jährigen geklingelt und ihm Dachdeckerarbeiten angeboten. Der Senior wies zwar auf eine beschädigte Stelle am Hausdach hin, zu weiteren Absprachen oder einer Auftragserteilung kam es jedoch nicht. Schließlich klingelte der Unbekannte erneut bei dem Mann, der feststellte, dass auf dem Dach bereits eine zuvor intakte Platte beschädigt worden war.

Reparaturbetrag auf einem Zettel notiert

Weiterhin gab der Unbekannte an, dass das gesamte Dach völlig kaputt sei und setzte seine Arbeiten fort, nachdem er auf Nachfrage einen Reparaturbetrag im mittleren dreistelligen Euro-Bereich genannt und auf einem Zettel notiert hatte. Als schließlich das halbe Dach abgedeckt war, forderte der angebliche Handwerker vom 82-Jährigen einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag in bar und sofort, um die Arbeiten fortzusetzen.

Senior wird von dem Unbekannten eingeschüchtert und zahlt

Eingeschüchtert vom resoluten Auftreten der Arbeiter beglich der Geschädigte schließlich einen Teil der Rechnung. Im Nachgang stellte er fest, dass sein Dach undicht ist, weswegen davon ausgegangen werden muss, dass der Mann betrogen wurde. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei eindringlich vor sogenannten Haustürgeschäften. Man sollte sich sich beim Angebot von Handwerkerarbeiten an der Haustüre nicht einschüchtern und auch nicht unter Druck setzen lassen. Weitere Informationen dazu und Tipps, wie man sich vor finanziellem Schaden schützen kann, finden sich im Internet unter www.polizei-beratung.de.