Kleiderbasar für Erwachsene
Pfullendorf/Aach-Linz Die Kleiderkiste Pfullendorf veranstaltet zum ersten Mal einen Kleiderbasar für Erwachsene in der Schlossgartenhalle in Aach-Linz am Freitag, 9. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Der Abend beginnt bereits um 18.30 Uhr mit einem Warm Up im Foyer mit Musik und Getränken.
Harfenzauber, Gesang und Meditation aus Irland
Pfullendorf In der Wallfahrtskirche Maria Schray, Pfullendorf werden am Samstag, 10. Mai, 18 Uhr, die Konzertbesucher zu einer akustischen Reise durch die Musikwelten der Grünen Insel Irland eingeladen. Es erklingen Liebeslieder aus mehreren Jahrhunderten und Tanzstücke, die mit ihrem Schwung zum Kreistanz locken. Werke des berühmten irischen Komponisten O‘Carolan singen von der Sehnsucht eines blinden Barden. Die Musikstücke werden umrahmt von Meditationen, Texten zu ihrer Entstehung, Geschichten von spiritueller Lebenserfahrung aus der keltischen Welt und Gedanken der frühen irischen Mönche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Leben ist ein Wunschkonzert – interaktives Konzert mit Colleen Marie
Sigmaringen Ein interaktives Konzert erwartet die Musikliebhaber am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, im Alten Schlachthof in Sigmaringen. Für einen Abend wird das Leben ausnahmsweise zum Wunschkonzert! Nachdem die Singer-Songwriterin im ersten Teil des Abends eigene Songs präsentiert, wird der zweite Teil zum interaktiven Highlight. Per QR-Code kann man aus dem Repertoire auswählen. Von Jazz bis Spice Girls ist alles dabei und kein Wunsch wird offengelassen. Reservierung unter www.schlachthof-sigmaringen.de.

Rengetsweiler Waldfest
Meßkirch-Rengetsweiler Das Waldfest startet am Samstag, 10. Mai, ab 18 Uhr mit einer Kinder- und Jugenddisco mit freiem Eintritt, aber ohne alkoholische Getränke. Ab 21 Uhr beginnt die große 90er-Party mit den besten Songs aus diesem Jahrzehnt und typischen Getränken aus dieser Zeit. Höhepunkt des Rengetsweiler Waldfests ist am Sonntag, 11. Mai, in und um die Randenhalle. Begleitet von der Stockweg-Alphorn-Formation unter Leitung von Jürgen Schatz wird der Sonntagsgottesdienst in der Randenhalle gefeiert. Danach spielt zur Unterhaltung beim Frühschoppen die Musikkapelle Rast auf. Der Höhepunkt des Tages ist der Hammellauf, der gegen 15.30 Uhr startet.

Puppentheater – Tierischer Hokuspokus
Sigmaringen Am Sonntagnachmittag, 11. Mai, 15 Uhr, im Alten Schlachthof in Sigmaringen begeistert Puppenspielerin Anna-Lena Kübel vom Puppentheater „Kübel wie Eimer“ bei der Familienveranstaltung ihr Publikum. „Seht, hört und staunt über dieses metamorphische Märchen. Es handelt sich vom unaufhaltsamen Wandel des Lebens, von Versuch und Irrtum, vom nicht Aufgeben und vom Überleben. Lasst euch in eine Welt mit durchlöcherten Hexenbüchern, verschwundenen Frühstückskeksen, einer verschleppten Raupe und einem glücklichen Ende entführen!“ Reservierung unter www.schlachthof-sigmaringen.de.

Jazz in Town mit Matti Klein Soul Trio
Pfullendorf In der Obstscheune Streicher Aach-Linz, Pfullendorf gibt es am Sonntag, 11. Mai, um 19 Uhr Jazz in Town. Im Matti Klein Soul Trio haben sich drei Seelenverwandte zusammengetan, die einen eigenständigen Weg jenseits der Pfade der Hammond-Orgel-Trios beschreiten. Im Zentrum des Klanggeschehens stehen dabei die warmen Wurlitzer-Klänge des Bandleaders Matti Klein. Die wohligen tiefen Töne eines 1973er Fender Rhodes PianoBass sind ein ähnliches Alleinstellungsmerkmal der Gruppe, wie der punktgenaue Einsatz von Sound-Effekts des Tenorsaxofonisten und Bassklarinettisten Lars Zander. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten zu 24 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Touristinformation in Pfullendorf, Tel.: 07552/251131 oder online unter pfullendorf.de sowie für 26 Euro an der Abendkasse.

Gemütliche Eselwanderung
Meßkirch Die lustigen Langohren des Esel- und Schafhofs Sauldorf-Boll laden auch dieses Jahr zu einer gemütlichen Wanderung am Sonntag, 11. Mai, 13 Uhr, Bahnhof Meßkirch, ein. Kinder dürfen abwechselnd auf den Eseln reiten und die Erwachsenen führen die geselligen Tiere rund um Meßkirch. Start & Treffpunkt ist der Bahnhof Meßkirch, die Biberbahn kommt aus Richtung Stockach um 12.53 Uhr in Meßkirch an bzw. um 11.31 Uhr aus Richtung Mengen, die Eseltour beginnt um 13 Uhr. Ende: Bahnhof Meßkirch, ca. 15.15 Uhr. Die Biberbahn fährt um 15.31 Uhr zurück Richtung Stockach bzw. um 16.53 Uhr nach Mengen. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Bitte an ein Vesper und wetterfeste Kleidung denken. Anmeldung: Tourist-Info Meßkirch, Tel. 07575/206 1422, tourismus@messkirch.de.

Benefizkonzertreihe „Fast Alles Ohne Strom“
Tuttlingen Inspiriert von dem legendären Unplugged-Konzert der Band „Die Toten Hosen“ aus dem Jahr 2019 möchten die sechs Musikerinnen und Musiker Sören Hanusa (Vocals), Marcus Schrägle (Leadgitarre) Miljenko Krvaric (Rhythmusgitarre), Anke Hezel (Klavier), Lara Götz (Bass) und Jürgen Klink (Drums) die kraftvolle Magie dieser Musik am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr, in der Stadthalle Tuttlingen neu aufleben lassen und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag für einen guten Zweck leisten. Die Konzertreihe basiert auf dem „Alles Ohne Strom“-Konzept der Toten Hosen, bei dem bekannte Lieder der Band unplugged und mit Orchester neu interpretiert werden. Die Konzerte kosten keinen Eintritt. Jede/r kann spenden, ob oder wie viel ist jedem selbst überlassen. Sämtliche Spenden- und Sponsorengelder fließen nach Abzug der Ausgaben für die Umsetzung des Projekts an das Kinderhospiz „Sternschnuppe“.