Meßkirch-Rengetsweiler Traditionell am Muttertagswochenende veranstalten die Rengetsweiler Musikanten und deren Förderverein das Rengetsweiler Waldfest. Am kommenden Wochenende wird es zum 57. Mal gefeiert. Am Samstag ist Party für Jüngere und Junggebliebene, am Sonntag Blasmusik rund um die Uhr mit umfangreichen Kinderprogramm, Hammellauf und Festausklang. Aufgrund des Bekanntheitsgrades hat das Fest weit über die Heimatgrenzen das kleine Dorf mit 420 Einwohnern überregional bekannt gemacht. Das Fest ist ein beliebter Treffpunkt, der viele Freunde und Bekannte in netter Gesellschaft und Gesprächen zusammen bringt. Die Örtlichkeit wurde mittlerweile von der Kiesgrube und der Dorfmitte in die Randenhalle verlegt. An den Festplatz grenzt eine Wiese an, die von den jüngsten Besuchern gerne als Spielfläche genutzt wird.

Bild 1: Rengetsweiler Waldfest: Aushängeschild ist der traditionelle Hammellauf
Kinder- und Jugenddisco

Ein besonderes Augenmerk richten die Veranstalter in diesem Jahr auf Kinder und Jugendliche. Am Samstag beginnt das Fest erstmals mit einer Kinder- und Jugenddisco ab 18 Uhr mit DJ Tyre in der Randenhalle. Dabei treten Tanzgruppen aus Denkingen und Wald auf. Der Eintritt ist frei und für Speisen und Getränke gibt es verbilligte Preise, alkoholische Getränke werden aber nicht ausgeschenkt. Die Eltern dürfen ihre Kinder zu dieser Veranstaltung natürlich begleiten. Ab 21 Uhr beginnt eine „Back to the 90s“-Party mit den besten Songs aus diesem Jahrzehnt. Ausgeschenkt werden klassische Getränke aus den 1990er Jahren, Abwechslung bieten Spielautomaten und PC-Spiele aus dieser Zeit. Wer will, kann sich mit einem Tattoo schmücken lassen.

Bild 2: Rengetsweiler Waldfest: Aushängeschild ist der traditionelle Hammellauf

Der Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr wird mit Vikar Jörg Künning in der Randenhalle gefeiert, musikalisch begleitet von der 2007 gegründeten Stockweg-Alphorn-Formation aus Wald unter Leitung von Jürgen Schatz. Zur Unterhaltung beim Frühschoppen und der Mittagszeit spielt die Nachbarkapelle aus Rast. Natürlich sollte keine Frau am Muttertag in der Küche am Herd stehen, beim Waldfest ist für einen reichhaltigen Mittagstisch mit Hähnchen vom Grill und Hausmannskost gesorgt.

Bild 3: Rengetsweiler Waldfest: Aushängeschild ist der traditionelle Hammellauf

Eine große Auswahl selbst gebackener Kuchen und Torten sowie Kaffeespezialitäten stehen zur Kaffeezeit bereit. Auf dem Spielplatz beginnt um 13.30 Uhr das Kinderprogramm. Neben einer Spielstraße der Kindertagesstätte Sterntaler Rengetsweiler stehen Hüpfburgen bereit. Der Walderhof aus Rengetsweiler bietet Ponyreiten an. Ab 14 Uhr unterhält die Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld mit Blasmusik.

Bild 4: Rengetsweiler Waldfest: Aushängeschild ist der traditionelle Hammellauf

Aushängeschild der Veranstaltung seit eh und je ist der Hammellauf – und zwar schon seit 1968, als in der damaligen Kiesgrube das erste öffentliche Fest stattfand. Das Spektakel beginnt um 15.30 Uhr mit verschiedenen Vorläufen auf einem abgesteckten Parcours auf der Wiese bei der Festhalle. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise. Im Hauptlauf entscheidet sich, wer am Ende auf dem Treppchen steht und der glückliche Gewinner des Schafes sein wird. Zum Festausklang spielt die Musikkapelle Sentenhart ab 18 Uhr. Zur Stärkung wird Wurstsalat serviert. Für die Vegetarier hält die Festküche einen Käsesalat bereit.

„Unser Fest ist für die ganze Familie gedacht und wir hoffen, dass es allen viel Spaß bereitet, so wie in den Jahren davor“, freut sich Monika Huber, Vorsitzende der Rengetsweiler Musikanten, aufs kommende Wochenende. Der tradierte Festspruch von Anton Liehner, einem der „Urväter“, gilt natürlich auch in diesem Jahr: „Dabei sein ist alles.“