Obliegt es den Tieren, den Eulen selbst, dass auch bei der Eulenzunft Rohrdorf das Wecken am Schmotzigen Dunschtig zur Morgendämmerung, es ist fast noch Nacht, um 6 Uhr beginnt. Da wird mit Musik und Narro-Rufen des Elferrates die Einwohnerschaft geweckt. Ein wichtiger Tag bei der Dorffastnacht, wie es Oliver Stengele, der der Eulenzunft als erster Zunftmeister vorsteht, betont. Man trifft sich an der Benzenburghalle und zieht durch das ganze Dorf, wobei die Schüler- und Kindergartenbefreiung den Abschluss des morgendlichen Spektakels bilden.
Nach einer Stärkung zur Mittagszeit wird mit würdigenden Worten von Narrenvater Andreas Kessler die Narrenmutter, wie auch die Gräfin aus der vergangenen Saison 2023 verabschiedet. Dies ist gleichzeitig ein Anlass, wieder nach einer Narrenmutter zu suchen, wie der Narrenvater hervorhebt und von der inzwischen eingetroffen Narrenschar mit Beifall aufgenommen wird. Denise Schnetzler macht als neue Narrenmutter das Narrenelternpaar wieder komplett. Und die Trauung wurde im Rathaus unter viel Applaus vollzogen. Die Truppe des „Axtschlag“ stellte das närrische Symbol, den Narrenbaum auf und mit Musik zog man von der Benzenburghalle zum Kinderball, wo das bunte Treiben einen besonderen Höhepunkt mit Vorführungen und Tanzeinlagen fand.
Mit dem Hemdglonkerumzug mit der Musikkapelle Rohrdorf zu abendlicher Stunde ging es auch auf die Suche einer neuen Gräfin. Viele Irrwege führten durch das nächtliche Dorf, bis nach knapp zwei Stunden die neue Gräfin Lisa Braun in den Armen des Grafen Chris Mauz feierlich aufgenommen werden konnte. Zurück in der Benzenburghalle wurde das Paar unter stürmischem Beifall empfangen, und die Fasnet-Party „ Sommer – Sonne – Urlaub“ konnte beginnen.
Die Eulenzunft Rohrdorf konnte 2023 ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Das närrische Brauchtum in dem heutigen Ortsteil von Meßkirch ist viele Jahre älter.