Seit nunmehr 50 Jahren wird in der kleinen Täle-Gemeinde Dietershofen, einem Teilort der Stadt Meßkirch mit ihren knapp 150 Einwohnern, Fasnet gefeiert. Wie man während des Bürgerballs aus dem in lustigen Reimen verfassten Rückblick von Kristina Doose erfahren konnte, wurde aber schon früher während der Fasnet im Dorf gefestet. Aus einer losen Gruppe entstand 1974 ein Verein, der Alt und Jung zum Mitmachen ermunterte. Bereits 1981 war die Zwergengruppe Dietershofen unterwegs. Jahre später gab es eine Mäuseschar. Bis 1998 war die Micky-Maus in Dietershofen die närrische Figur. Seit 1999 gibt es die Mühle Vere, eine Narrenschar, die mit der ehemaligen Mühle in Dietershofen sehr verbunden ist. Mit Sack und Karre bereichern die Mühle Vere die Umzüge in der Region. Die Gruppe gilt als tolle Narrenschar.

Der Bürgerball am Samstagabend stand ganz im Zeichen des Jubiläums 50 Jahre Fasnet in Dietershofen. Das Engagement der Vereinsmitglieder hob der Vorsitzende der Mühle Vere, Thomas Schneider, in seiner Begrüßung lobend hervor, was den ersten stürmischen Beifall einbrachte. Ein lustiger Männertanz auf der Bühne setzte die Fastnachtsfiguren in einer Epochenzeitreise von 50 Jahren stimmungsvoll in Szene.

Mit einem Sketch „In der Kirche“ zeigten Gisela und Thomas Schneider eindrucksvoll und witzig, was man als Ehepaar in der Bankreihe so alles vermisst und erleben kann. Regina Krall verstand es, wieder aus der Bütt als Klo-Putzfrau die amüsantesten Vorfälle und Eindrücke in humorvoll vorzutragen. Gleich eine Wiederholung forderten die Besucher beim Jubiläums-Bürgerball beim Tanz der Putzfrauen, ein Vortrag der Turnerfrauen, die mit Besen und Putztüchern sehr schwungvoll auf der kleinen Bühne gefeiert wurden.

Sebastian Berwarth und Manuel Nothelfer traten als Äffle & Pferdle, als die bekannten Figuren des SWR-Fernsehens, auf. Einen lustigen Sketch über die Mühle Vere zeigten die fünf Burschen Patric Strobel, Mathias Weishaupt, Mario Krall, Florian Strobel und Thomas Nothelfer. Bei der „Lachchallenge“ waren es Josef Hipp, Manuel Nothelfer und Sebastian Berwarth, die ihre Vielseitigkeit in humorvoller Art zeigten.

In einer öffentlichen Duschanlage auf der Bühne stellten Thomas Schneider und Marcell Diener das praktische Duschverhalten von Mann und Frau vor. Die Darsteller hatten einen besonders großen Spaß, die Besucher des Balls spendeten viel Beifall. Ein „Zwiegespräch auf dem Jägersitz“ präsentierten Marius Möll und Mario Droxner. Sie hielten nicht nur Ausschau nach dem Wild, sondern mit ihren Ferngläsern suchten sie die Wohnungen ab, wo es nach dem Jägerlatein manch Interessantes zu sehen gab, über das sie offen sprachen, was mit Beifall aufgenommen wurde.

Thomas Schneider als Vorsitzender des Narrenvereins Mühle Vere hatte zum Schluss erneut Worte des Lobes und Dankes für seine Mitglieder, die sich in all den Jahren sehr engagiert auch über die Fastnachtszeit hinaus für das Vereinsleben im Dorf einsetzen. Der Beifall dafür galt besonders auch den Akteuren und Helfern vor und hinter der Bühne. Ein schwungvoller Tanz der Damenriege verlangte schließlich noch eine Zugabe. Den Abschluss der 50er-Vere-Party gestaltete der Musiker Enrico.