Meßkirch Die Frühjahrsausstellung von Blumenland Halmer in Meßkirch-Schnerkingen am Freitag, 14. März, 8 bis 18 Uhr, und Samstag, 15. März, 8 bis 16 Uhr, nimmt auch die Haustechnik Dreher zum Anlass, an diesen beiden Tagen eine „kleine Hausmesse“ zu veranstalten.

Bild 1: Frühlingsausstellung Blumenland Halmer: Frühlingsfrische Ideen für Haus und Garten

Im Blumenland Halmer ist bereits das Frühjahr und Ostern eingeläutet. „Es gibt alles, was das Herz nach dem tristen Winter wieder aufblühen lässt“, gibt die Gärtnerin, Floristin und Bachelor of Science, Lisa Lackner, an. Das Frühjahr bringt Pastelltöne mit sich und den neuen Farbton „Pfirsich“. Auch Kontraste in Weiß und Schwarz und Naturtöne sind angesagt. Außergewöhnliche Frühlingsboten im modernen Gartenbau- und Floristikbetrieb sind die gefüllten Kissenprimeln „Belarina“ und Ruffles-Stiefmütterchen mit gekräuselten Rosetten-Blüten.

Bild 2: Frühlingsausstellung Blumenland Halmer: Frühlingsfrische Ideen für Haus und Garten
Glücklichmacher
für Haus und Garten

„Die Frühlingswaren Bellis, Hornveilchen, Goldlack, Nelken, Setzlinge und viele Stauden produzieren wir weitgehend selbst“, erläutert Gärtnermeister und Florist Bernhard Halmer. Am Freitag führt er von 13.30 bis 18 Uhr kostenlos Bodenanalysen von mitgebrachten Rasen- und Gartenböden der Kunden durch und berät anschließend zu Verbesserungsmöglichkeiten. Hobbygärtner, die es bereits jetzt in den Fingern juckt, finden im Blumenland Halmer viele Sämereien und Bio-Saatgut fürs Frühjahr. Ein Großteil der Küchenkräuter stammt direkt aus Italien. Thermomix-Beraterin Christina Braun verarbeitet diese bei der Frühlingsausstellung zu verschiedenen Kräuterrezepten. Besondere Stauden in Top-Gärtnerqualität sind in der großen Staudenabteilung zu finden. Direkt aus Sizilien stammen die Mandarinen-, Orangen-, und Zitronenbäumchen, die bereits jetzt erntereife Früchte tragen. In der Baumschule ist das volle Sortiment an Hochstämmen, Beerensträuchern und Schattenspendern sowie Bonsaibäume direkt aus Italien vorrätig. Wer keinen grünen Daumen besitzt, für den sind definitiv die künstlichen Tulpen eine gute Alternative. Sie sehen nicht nur sehr echt aus, sondern fühlen sich ebenso echt an.

Bei einer „kleinen Hausmesse“ stellt die Haustechnik Dreher, Schnerkinger Straße 6, verschiedene Produkte aus seinen Tätigkeitsbereichen Sanitär, Heizung und Elektro vor. Zu den Ausstellungsexponaten gehören Dusch-WCs von Duravit, Sonderbeschichtungen Duschwannen Antirutsch und auch Sonderfarben Duschkabinen, Photovoltaikmodule, Armaturentechnik von Hansgrohe und Pelletkessel sowie Wasseraufbereitungsanlagen.

Verlässlichkeit
und Termintreue

An oberster Stelle von Inhaber Richard Dreher und seinem Team stehen Verlässlichkeit und Termintreue. Die Spezialität des Unternehmens ist „alles aus einer Hand.“ Das bedeutet, dass bei Badsanierungen die Haustechnik Dreher sowohl die Installations- und Elektroarbeiten vornimmt, während die Fliesen- und Malerarbeiten von Partnerunternehmen, mit denen die Haustechnik Dreher seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, ausgeführt werden. Für den Kunden bedeutet dies, dass er während der Badsanierung lediglich einen Ansprechpartner hat, der schnell erreichbar ist und die verschiedenen Gewerke verlässlich koordiniert und ausführt.

Inhaber Richard Dreher ist Heizungs-, Sanitär- und Elektromeister, oder, wie der Beruf heutzutage heißt, Anlagenmechaniker. Die herannahende warme Jahreszeit ist ein idealer Zeitpunkt für eine Heizungs- oder Badsanierung. „Aktuell gelten noch die Förderungen der alten Bundesregierung und die Lieferzeiten sind gerade optimal“, begründet Richard Dreher. 2015 hat der nun 44- Jährige den Familienbetrieb von seinem Vater Edgar Dreher übernommen. Im Unternehmen sind zwei Vollzeit- und zwei Teilzeitkräfte beschäftigt. Das Team würde sich über einen weiteren Anlagenmechaniker freuen.

Hausmesse und Frühjahrsausstellung

Das Blumenland Halmer im Hinteren Stockertweg 18, und die Haustechnik Dreher, Schnerkinger Straße 6, in Meßkirch öffnen am Freitag, 14. März, von 8 bis 18 Uhr und Samstag, 15. März, von 8 bis 16 Uhr ihre Türen für eine Frühlingsausstellung und eine „kleine Hausmesse“.