Meßkirch-Rohrdorf – Seit knapp zehn Jahren besteht die katholische Landjugendgruppe KLJB Rohrdorf und ist mit ihren 56 Mitgliedern aus dem Vereinsleben im Dorf nicht mehr wegzudenken, wie man aus dem sehr umfangreichen Jahresbericht des Vorsitzenden Lucas Stier fahren konnte. In einer Lichtbilder-Präsentation, zusammengestellt vom Vorsitzenden Lucas Stier und Schriftführer Mathias Scheu, wurde das Tätigkeitsfeld über das abgelaufenen Vereinsjahr nochmals bildlich in Erinnerung gebracht. Kameradschaftliche Treffen, wie Mai-Wanderung, Grillfest, auch das zehnjährige Bestehen wurden gefeiert und mit dem „Tomorrohrdorf“ ist der KLJB eine besondere Festveranstaltung in der Sandgrube gelungen, die auch in diesem Jahr wieder geplant ist. Auch das gesellschaftliche Leben und die heimischen Vereine werden bei Festveranstaltungen von den Mitgliedern der KLJB unterstützt.
Mit der 72-Stunden-Aktion hatten sich die Vereinsmitglieder der KLJB ein Wunschprojekt ausgesucht, einen Volley-Ball Platzes im Grundstückbereich des Schulhauses. Es verlangte von der Planung bis zur endgültigen Fertigstellung den persönlichen Einsatz aller Mitglieder. Mit Beteiligung von Sponsoren bei Materiallieferungen und Maschineneinsatz wurde die Anlage rechtzeitig zum Sonntagabend nach 72 Stunden fertiggestellt, wie Robin Riester als Mitorganisator lobend zu berichten wusste. Für besonders engagierte Helfer aus den Reihen des KLJB gab es nicht nur lobende Worte, sondern sie erhielten unter starkem Beifall kleine Anerkennungsgeschenke.
Kassiererin Julia Stengele berichtete von einem zufriedenstellenden Guthabensaldo, der von Robin Riester als Kassenprüfer bestätigt wurde, der auch die Entlastung der Kassenverwalterin und des Vorstands vornahm. Er dankte gleichzeitig dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, was auch bei der 72-Stunden-Aktion zum Ausdruck kam. Ortsvorsteher Egon Stehmer war voll des Lobes für die Mitglieder der KLJB, die das Dorfleben mit unterstützen.
Ausblick
Eric Riester hatte in der Vorschau für das kommende Jahr einen mehrtägigen Ausflug in Aussicht gestellt, gleichzeitig soll die Festveranstaltung „Tomorrohrdorf“ weiter ausgebaut und beibehalten werden.
Mit der neu geschaffenen Sportanlage für Volley-Ballspiele wurde nicht nur für die Jugend, sondern für alle Freunde Volley-Ballsports ein Spielfeld geschaffen, das Freude bringt. Die anwesenden Rohrdorfer Vereinsvorstände, wie auch Vikar Jörg Künning aus dem Seelsorge-Team Meßkirch-Sauldorf zeigte sich überrascht über die gute Zusammenarbeit und die Einsätze im Vereinsleben auf den Dörfern.