Herbert Dreher

Die Jahresversammlung der "Burgwichtel" fand erstmals im Bürgersaal statt. Mit 90 anwesenden Mitgliedern war das Interesse am Vereinsleben recht groß. Insgesamt sind im Verein 188 Mitglieder eingetragen, davon sind 144 aktiv bei 89 Wichtel, 40 Kräuterleut und elf Hästräger in Kombination von Wichtel und Kräuterleut, zwei Ratsherren, Narrenpolizist und Bajas. Das bunte Bild bei Narrenumzügen ergänzen die vielen kleinen Hästräger. Burgwichtel und Burghexen feiern im nächsten Jahr gemeinsam Geburtstag. Am 19. Januar laden die Burgwichtel zum 30-jährigen Bestehen mit einem Brauchtumsabend in die Homburghalle ein.

Tags zuvor veranstalten die Burghexen zu ihrem 40. Geburtstag eine Hexennacht. Ausgeschiedene Elferratsmitglieder mit mehr als 20-jähriger Amtszeit können danach das Häs eines Ratsherrn tragen. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald begrüßte die bunte Mischung der Altersstruktur im Verein und es freute ihn ganz besonders, dass die Aktivitäten ortsteilübergreifend stattfinden. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Vizepräsident Michael Steppacher, Säckelmeisterin Diana Kästle, sowie die Elferräte Günther Abrell, Wilfried Binder, Walter Fröhlich und Michael Martin im Amt bestätigt.

Die Vereinsauszeichnung in Gold für 25 Jahre erhielten Inge Martin, Anke und Michael Steppacher, Gisela und Peter Schulz, Sieglinde Weber-Martin, Walter Fröhlich und Ute Zenger. Mit Silber für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Liane Koch, Bruno Tribelhorn und Pius Weber ausgezeichnet. Den Vereinsorden in Bronze erhielten Diana und Ralf Kästle, Britta und Rolf Seeh für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit. "Auf der Alm" heißt das Narrenmotto für die kommende Dorffasnet auch in Absprache mit dem Kindergarten.

Die Fastnachtstermine 2019 sind: 18. und 19. Januar: Jubiläumsveranstaltung, 1. Februar: Nachtumzug in Harthausen, 3. Februar: Umzug in Marbach, 10. Februar: Narrentag Reichenau, 16. Februar: Bunter Abend, 23. Februar: Verkauf vom Narrenblättle, 2. März: Umzug in Wernau, 4. März: Rosenmontagsumzug in Liptingen, Dorffasnet: 28. Februar bis 5. März mit Schmotzige Dunschdig, Landjugendball, närrischer Frühschoppen, Frauenfasnet und Fasnetverbrennen.