Nach langer Pause im Breitensport kehren die Vereinsmitglieder wieder zu ihren sportlichen Aktivitäten zurück. Drei Jahre waren seit der letzten Jahresversammlung des Sportvereins Schwandorf vergangen. Die in diesem Jahr war allerdings sehr spärlich besucht. Gerade mal zehn Mitglieder plus Vorstand waren der Einladung gefolgt, obwohl der Sportverein Schwandorf als größter örtlicher Verein 330 Mitglieder registriert hat. Corona war das Stichwort für viele Entschuldigungen.
Großes Angebot im Breitensport
Das Angebot des Vereins bewegt sich im Breitensport vom Kinder- und Mädchenturnen, einer Frauen-Fitness-Gruppe, die Jedermänner mit Radfahren oder Nordic-Walking bis hin zum Tennis-Freizeitsport. Für die Sparte Mutter-Kind-Turnen wird noch nach einer verantwortlichen und leitenden Person gesucht. Auf dem Sportgelände stehen der vereinseigene Tennisplatz, der neu angelegte Boule-Platz, ein All-Wetter-Spielfeld der Gemeinde, sowie die Nutzung der Sporthalle zur sportlichen Betätigung bereit. Corona-bedingt wartet der Boule-Platz noch auf die offizielle Inbetriebnahme.
Alle Vorstandsposten besetzt
Nach drei Jahren Versammlungspause standen alle Positionen des Vorstandes des Vereins zur Wahl. Es hatte sich im Vorfeld schon eine personelle Veränderung abgezeichnet. Kurzfristig hatten sich drei Amtsbewerber entschuldigt und ihr Einverständnis im Falle einer Wahl schriftlich vorgelegt. Vorsitzender Günther Claassen stellte sein Amt, bedingt durch seinen Wohnortwechsel, zur Verfügung, bleibt aber der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten. Zur ersten Vorsitzenden wählte die Versammlung Iris Roth, bisher Jugendleiterin. Bernd Püschel rückt vom Beisitzer zum zweiten Vorsitzenden auf und übernimmt das Amt von Hansi Haßler. Künftige Jugendleiterin ist Bettina Brenner. Kassiererin Sandra Rehberg, Schriftführerin Bärbel Bastian, die Beisitzer Michel Kästle, Nadine und Joachim Wegmann, sowie die Kassenprüfer Günter Binder und Herbert Dreher wurden bestätigt.
Guter Kassenstand
Erfreulich ist der gute Kassenstand, den Sandra Rehberg vorlegte, da auch in der sportlichen Zwangspause die Mitgliedsbeiträge weiterhin entrichtet und die Zuwendungen der Gemeinde aufgestockt wurden. In kurzer Fassung gaben Schriftführerin Bärbel Bastian und die Spartenleiter einen Überblick zu den begrenzten Möglichkeiten. Die Satzungsänderung zur Regelung der Vereinsvertretung wurde ohne große Aussprache angenommen.
Im kleinen Kreis der Anwesenden erhielten Renate Kästle, Michael Kästle, Philipp Binkele und Hansi Haßler für 40 Mitgliedsjahre die Auszeichnung mit der Vereinsehrennadel.