Neuhausen ob Eck – Im Rahmen des Freundschaftstreffens, welches am vergangenen Wochenende von der Steinbeisserzunft in Worndorf anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens gefeiert wurde, fand erstmals in der Geschichte der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee auch ein Kinderumzug statt. Diesem vorangegangen war auch ein eigener Kinder-Zunftmeisterempfang für die jüngsten Narren der gemeldeten 15 Zünfte, welche auch mit ihren unterschiedlichen Gliederungen am später stattfindenden Umzug teilnahmen. Tabea Meissner als aktuelle Kinder- und Jugendbeauftragte der Narrenvereinigung freute sich und stellte nach der Begrüßung der Gäste klar, „heute geht ein Traum in Erfüllung“.
Der Traum, so führte sie weiter aus, dies sei der große Wunsch ihres Vorgängers im Amt Daniel Faschian aus Sauldorf gewesen. Er hatte bereits im Jahr 2019 noch vor Corona erstmals die Idee im Präsidium vorgetragen. „Ich hatte es auch bei anderen Verbänden gesehen und wusste, das ist es, das brauchen wir auch für unseren Nachwuchs und für die Kinder“, so Faschian, welcher schon seit vielen Jahren auch in anderen Vereinen in der Jugendarbeit mit Begeisterung mit von der Partie ist. Die Kinder stellten ihre Zünfte jeweils auf der Bühne des Worndorfer Bürgersaals kurz vor und nach einem Gruppenbild und dem Fliegerlied ging es zur Aufstellung für den Kinderumzug.
Die Umzugsstrecke war beidseitig mit vielen Menschen gesäumt, welche allesamt den Kindern, welche teilweise von ihren Eltern begleitet den Umzugsweg meisterten, bejubelt wurden. Auch der Präsident der Narrenvereinigung, Rainer Hespeler, war begeistert von diesem Tag, dem Empfang ohne große Reden, aber mit ganz viel Licht und Sonne in den Gesichtern der kleinen Narren, welche dieses in ihrer unvoreingenommenen und offenen Art untereinander dann nach dem Umzug im Bürgerhaus weitergaben. Ein toller Tag, an dem sich der Narrensome an den Händen fasste.