Gleich sechs neue Attraktionen können Besucher der Fußballgolfanlage im Seepark seit gestern nutzen. Am Vormittag wurde der „Fußball-FunPark“ offiziell eröffnet, und die Freude war groß, hatte man doch bis zuletzt an den Anlagen gewerkelt. „Wir haben die Arbeiten unterschätzt“, gestand Rüdiger Semet, Geschäftsführer des Werkstättle, das die Fußballgolf- und Abenteuergolfanlage im Seepark betreibt. Sein ausdrücklicher Dank galt der Regionalentwicklung Oberschwaben, kurz Remo, die 80 Prozent der rund 23.000 Euro teuren Investition übernommen hat. Das Geld stammt aus dem EU-Förderprogramm Leader und wird in Baden-Württemberg durch den Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg umgesetzt.
Kein zusätzlicher Eintritt für neue Attraktionen
So durchschnitt Remo-Geschäftsführerin Leonie Schröck mit Semet das rote Band, um die Anlagen freizugeben.
Dazu gehört ein Fußballtennisfeld, ein Dribbel-Parcours inklusive Zeitmessung und ein Sub-Soccer, eine Art Mini-Tischfußball. Der bisherige Soccer-Käfig wurde in den Fun-Park integriert, und neu ist eine Teqball-Platte, eine Trendsportart, bei der die Spieler den Ball auf einer gebogenen Platte hin und her spielen und nur ein Kontakt erlaubt ist. Und eine Torwand darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Firma Drechsler Garten- und Landschaftsbau aus Pfullendorf hatte binnen kurzer Zeit die Außenarbeiten, sprich die Anlage von Spielfeldern, erledigt, allein die Lieferung der benötigten Utensilien wie die 168 Kilogramm schweren Teqball-Platte zog sich in die Länge.
Fußballgolf hat bis 2. November geöffnet
„Die neue Anlage kostet keinen zusätzlichen Eintritt“, erklärte Semet, wobei man das Areal inklusive einem neu angelegten Grillplatz beispielsweise für Feiern reservieren kann. Das „Werkstättle“ hofft auf einen Mehrwert für die komplette Fußballgolfanlage, wobei die Besucherzahlen sich im vergangenen Jahr höchst erfreulich entwickelt haben. Die Anlage hat übrigens bis 2. November geöffnet.