Bei der Zeugnisausgabe mussten ihre Gesichter wegen Corona von den Masken verhüllt bleiben, auf den Sitzplätzen und später im Freigelände der Schule durften Lehrer und Eltern dann doch in die strahlenden Gesichter der Schüler schauen: Bei der Entlassfeier der Sechslindenschule am Freitagabend zeigten die Jugendlichen viel Erleichterung und Freude darüber, dass sie nach einem schwierigen Schuljahr ihren Abschluss in der Tasche hatten.

Sie freuen sich über den bestandenen Hauptschulabschluss: Die Schüler der beiden 9. Klassen der Sechslindenschule.
Sie freuen sich über den bestandenen Hauptschulabschluss: Die Schüler der beiden 9. Klassen der Sechslindenschule. | Bild: Stefanie Lorenz

In zwei getrennten Gruppen nahmen die Schüler der beiden 9. Klassen sowie der beiden 10. Klassen ihre Hauptschul-, beziehungsweise Werkrealschulzeugnisse entgegen. Jeder durfte zwei Gäste mitbringen, für die ebenfalls die 3-G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) galten.

Schüler fühlten sich von Lehrern gut unterstützt

Mit sehr warmherzigen Worten bedankten sich die Sprecher der vier Klassen für die Unterstützung der Lehrer in der schweren Zeit der Pandemie. „Sie haben uns immer zugehört und sehr unterstützt, auch wenn es mit uns nicht immer einfach war“, wandte sich etwa Fadwa Naef für die Klasse 10 H an ihre Lehrerinnen. Klassenkameradin Vanessa Dehler schilderte, wie die Lehrer die Schüler trotz der schwierigen Corona-Bedingungen motivierten.

Lehrerin Karin Balle-Fink überreichte einen besonderen Preis an Marina Utz für die Prüfung im Wahlpflichtfach, die zum ersten Mal ...
Lehrerin Karin Balle-Fink überreichte einen besonderen Preis an Marina Utz für die Prüfung im Wahlpflichtfach, die zum ersten Mal stattgefunden hatte. | Bild: Stefanie Lorenz

„Wir haben es alle geschafft, stehen heute hier und können unseren Abschluss feiern“, freute sie sich. Marina Utz berichtete für die Klasse 10 M, wie die Klassengemeinschaft in einer „unvergesslichen Schulzeit“ sehr viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln konnte. Klassenkameradin Sevval Öksüz ergänzte, dass die Lehrer für jedes Problem der Schüler eine Lösung gefunden hätten.

Dank auch an die Eltern für ihre Hilfe

Die Sprecher der Klasse 9 A, Diana Laicher und Jonathan Joos, berichteten mit großer Begeisterung vom Aufenthalt im Schullandheim in Sylt – inklusive Klettergarten und einer diebischen Möwe in der Chipstüte. Anna Wiedmann, Kiara Feicht und Mark Kovacs, Klassensprecher der 9 B, bedankten sich bei den Lehrern dafür, dass sie ihnen den Stress genommen hätten. „Egal, wie fleißig wir waren, wir hätten es nie ohne Hilfe geschafft“, wandte sich Kiara Feicht auch an die Eltern.

Das könnte Sie auch interessieren

Rektorin Ursula Matt-Pfeifer ließ Revue passieren, wie sich die Welt im Jahr 2020 radikal verändert hatte und alle mit Herausforderungen umgehen mussten, die uns schon jetzt prägen. „Euch betrifft die Zeit der Pandemie besonders, da sie in einer wichtigen Entwicklungsphase Eures Lebens stattfindet: dem Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen“, betonte sie.

Schüler werden sich aus Corona-Kokon befreien

In Anlehnung daran, dass Experten vom Rheingold-Institut von den heutigen Jugendlichen als Generation „Corona-Kokon“ sprechen, betonte Matt-Pfeifer, dass sie sich sicher sei, dass die Schüler die Kraft hätten, sich – sobald es möglich ist – aus dem Konkon Corona befreien und als „gestärkte Schmetterlinge in die Welt fliegen werden“.

Zeugnisausgabe in Corona-Zeiten: Lehrerin Nadine Royer übergibt die Zeugnisse an die Schüler der 9. Klasse unter den Augen von Rektorin ...
Zeugnisausgabe in Corona-Zeiten: Lehrerin Nadine Royer übergibt die Zeugnisse an die Schüler der 9. Klasse unter den Augen von Rektorin Ursula Matt-Pfeifer. | Bild: Stefanie Lorenz

Einige der Schüler werden weiter die Schulbank drücken. So wie Anna Wiedmann, die an der Sechslindenschule ihren Werkrealschulabschluss machen möchte. „Ich würde gerne später eine Ausbildung als Bankkauffrau machen“, berichtete sie. Nadine Breyer wechselt nach Schwäbisch Hall auf eine Schule mit Schwerpunkt Ernährung und Hauswirtschaft, wo sie zwei Jahre lang auf einen Abschluss hinarbeiten wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Was sie später einmal beruflich machen möchte, weiß sie noch nicht. „Mein Traumberuf ist Schauspielerin“, verrät sie aber. In Überlingen habe sie auch ein Jahr lang eine Schauspielschule besucht.

Einige Schüler machen eine Lehre bei Pfullendorfer Unternehmen

Einige der Schüler werden sofort eine Lehre beginnen. So etwa der 16-jährige Adrian Zeiler, der bei der Firma Geberit eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer machen wird. Oder Vanessa Dehler, die im Pflegeheim Grüne Burg in Pfullendorf eine Lehre zur Alltagsbegleiterin beginnen wird. „Bei einem Praktikum dort habe ich gemerkt, dass mir dieser Beruf Spaß macht“, berichtet die 17-Jährige.

Absolventen und Preise

  • Klasse 9A: Habib Mikel De Endaya, Adrian Gams, Maxim Hiestand, Jonathan Joos, Jonas Schmidt, Linus Schübl, Markus Senin, Nico Wiens, Valentina Barth, Rebecca Kartal, Diana Laicher, Amina Muharemi, Andrea Müller, Lea Melina Splinter, Lisa-Marie Wagner, Elif Yildirmis
  • Klasse 9B: Jonas Banger, Pierre Nicolas Börner, Eric Sascha Hettich, Kristian Huber, Maximilian Kappis, Mark Kovacs, Luca Schulz, Lukas Vollmuth, Nadine Anna Breyer, Kiara Feicht, Enikö Guzsvany, Ilayda Kurt, Lea Siber, Luisa Sobottka, Anna Wiedmann. Schulfremde Absolventen: Niklas Schmid und Maximilian Radomski
  • Klasse 10M: Osama Alkarsouh, Illi Bezati, Nico Jung, David Kreis, Lukas Kükler, Arman Rasoli, Samuele Taraca, Maurice Thomas, Alex Zitzer, Rama Allaham, Juliette Beiz, April May Herico, Katharina Kartal, Elina Äzech Kopar, Helez Mohammad, Sevval Öksüz, Mirjam Schwarz, Marina Utz, Julia Waimer, Vanessa Wilhelm, Beyza Yildirmis
  • Klasse 10H: Noel Monty, Leo Scherrjuble, Adrian Zeiler, Vanessa Dehler, Fadwa Naef

 

  • Preise:

Englischpreis (Volksbank): Mark Kovacs, Anna Nadine Breyer, Diana Laicher, Lisa-Marie Wagner, Maurice Thomas

Deutschpreis: Valentina Barth

Mathe-Mentoren-Preis (Sparkasse): Adrian Gams, Jonas Schmidt

Landespreis für die Prüfung im Wahlpflichtfach: Marina Utz