Mit drei Enthaltungen stimmten die Gemeinderäte der Neubeschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges für den Bauhof zu einem Angebotspreis von 57 253,28 Euro brutto zu. Der „Kramer Radlader 5040“ ist das vom Bauhof favorisierte Fahrzeug. Bauhofleiter Peter Braun-Droxner unterstrich: „Wir können es gut einsetzen. Der Kramer Radlader 5040 war ursprünglich auch unsere erste Wahl.“ Der Bauhof hatte ein kleineres Modell, den Kramer Radlader 5035 für einige Tage getestet und in der Testphase vielseitige Einsatzmöglichkeiten festgestellt, für die die Bauhofmitarbeiter bisher viel Muskelkraft einsetzen mussten, erläuterte der Bauhofleiter. Das neue Fahrzeug ist mit einer Gabel und einer Schaufel ausgestattet. Im Haushaltsplan sind 45 000 Euro für die Anschaffung des Kommunalfahrzeuges veranschlagt.
Gemeinde spart im Katastrophenschutz
Die überplanmäßige Ausgabe von 12 253,28 Euro will die Gemeinde durch Einsparungen im Bereich Katastrophenschutz kompensieren. Die geplanten Haushaltsmittel für die Sirenen-Infrastruktur von 16 000 Euro kämen aufgrund fehlender Zuschüsse nicht zum Tragen. Ralf-Peter Hipp (UL) regte an, die Anschaffung eines Schneeschildes für den neuen Radlader, die für 2023 geplant ist, doch mit Blick auf dessen Liefertermin im Herbst und den anstehenden Winter vorzuziehen und nachzufragen, ob das 4 500 Euro teure Schneeschild als zusätzliche Ausstattung für 3 800 Euro erhältlich sei. Das Schneeschild könne aus dem Restbetrag des Sirenenprogrammes zeitiger angeschafft werden als geplant.
Keine Gebrauchtfahrzeuge gefunden
In einer vorangegangenen Sitzung hatten Gemeinderäte die Verwaltung gebeten, aufgrund der hohen Kosten nach gebrauchten Radladern Ausschau zu halten. Entsprechende Angebote von Gebrauchtfahrzeugen kamen aufgrund der hohen Entfernung oder den Preisvorstellungen der Verkäufer nicht infrage, entgegneten Kämmerer Tobias Keller und Bauhofleiter Peter Braun-Droxner auf die Nachfrage von Clemens Veeser (UL). Gemeinderat Gerhard Lohr (CDU) sprach sich für ein Neufahrzeug aus, ebenso Matthias Blum (FW) und Alexander Jäger (UL).