Im Zollernalbkreis infizieren sich immer mehr junge Menschen mit dem Virus SARS-CoV-2. Dies ergibt eine Auswertung des Gesundheitsamtes des Zollernalbkreises, die das Infektionsgeschehen seit März 2020 berücksichtigt.
Großteil der Neuinfektionen betrifft junge Menschen
Während von März bis Juni zum Teil weit mehr als die Hälfte der Neuinfektionen die Altersgruppe der Über-Fünfzigjährigen betraf, sind es seit Mitte Juni überwiegend die Altersgruppen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen großen Anteil der Neuinfektionen ausmachen, informiert das Landratsamt Zollernalbkreis in einer Pressemitteilung. Seit August gab es keine Neuinfektionen in der Altersgruppe über 80 Jahren.
Viele Neuinfektionen durch Reiserückkehrer
Seit Juli liegt die größte Infektionsquelle im Ausland. Von den 58 Neuinfektionen im Zollernalbkreis seit Anfang Juli 2020 haben sich 46,5 Prozent innerhalb Deutschlands infiziert (27 Fälle). Mehr als die Hälfte der Neuinfektionen hingegen sind auf Reiserückkehrer zurückzuführen. Mit 13 Infektionen (22,4 Prozent) ist Kroatien dabei der Spitzenreiter, gefolgt von Bosnien/Herzegowina, der Türkei und Italien. Eine geringere Rolle spielten die Republik Kosovo, Serbien, Sudan, Spanien und Polen.
Reise ins Ausland will gut überlegt sein
Die Dezernentin für Gesundheit und Lebensraum, Dr. Gabriele Wagner, mahnt weiterhin zur Vorsicht: „Die Zahlen zeigen klar, dass ein Großteil der Neuinfektionen auf Reiserückkehrer zurückzuführen ist. Auch wenn viele Urlaubsregionen mit geringen Neuinfektionen werben, sollte sich jeder Einzelne gut überlegen, ob eine Reise ins Ausland dieses Jahr unbedingt notwendig ist.“