So schön war der Trompeterlauf in Bad Säckingen Video: Katja Neitemeier, Steffi Weickert

Es war bereits das 19. Mal, dass in Bad Säckingen der Trompeterlauf stattgefunden hat. Mehr als 2400 Menschen aus ganz verschiedenen Altersklassen sind mitgelaufen. Die abgesperrte Strecke säumten zahlreiche Besucher, die die Sportler mit Begeisterung anfeuerten. Vor allem am Zieleinlauf auf dem Münsterplatz herrschte gute Stimmung.

Die kleinen Läufer eröffnen die Veranstaltung

Auch das schlechte Wetter hat die Läufer nicht abgeschreckt – genauso wenig wie das Publikum. Trotz des Nieselregens blieben sie an der Bande stehen und feuerten die Läufer an. Vor allem die jüngsten Läufer hatten oftmals einen kleinen Fanclub dabei – bestehend aus Großeltern und Eltern. Der erste Lauf des Tages startete um 17.10 Uhr. Die Läufer in der Alterskategorie bis fünf Jahre versammelten sich an der Startlinie. Doch vor dem Lauf stand ein gemeinsames Aufwärmprogramm auf dem Plan.

Der Lauf in Bad Säckingen ist ein internationales Event

Der Trompeterlauf ist und bleibt ein Lauffest mit internationalem Charme. Denn Teilnehmer aus 20 Nationen, wie zum Beispiel aus Portugal, Schweden, Kroatien, Litauen und Syrien, liefen mit. Es fiel auf, dass neben vielen Einzelkämpfern, die teilweise von weiter weg anreisten, vor allem die regionalen Firmen und Vereine als Gruppen mitmachten. Der längste Lauf des Tages war etwas über sechs Kilometer lang. Beim Grand-Prix-Lauf waren 290 Läufer dabei.