So putzt die Stadtreinigung Konstanz nach dem Schmotzigen wieder sauber Video: Esteban Waid

Konfetti, Flaschen, Dosen, Becher. Fasnacht in Konstanz bedeutet auch viel Müll. Damit die Straßen am Freitag nach dem Schmotzigen Dunschtig wieder sauber sind, stehen Henry Rinklin, Leiter der Stadtreinigung, und seine Kollegen früh auf. Um fünf Uhr beginnen die Putzarbeiten. Und je nach Wetter dauern sie mehrere Stunden.

Regen macht Probleme

In diesem Jahr macht der Regen etwas Probleme. Das Konfetti klebt am Boden und der Müll wird schwerer. Mehr als in den vergangenen Jahren war es allerdings nicht. Um die 13 Tonnen schätzt Rinklin am Freitagmorgen. Über die Jahre sei es aber weniger geworden. Denn vor allem der Glas-Müll ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen.

Der nervigste Abfall?

Glas stellt für die Stadtreinigung auch das größte Problem dar. Sind die Flaschen zertreten, sei es schwierig, die Scherben wieder wegzubekommen. Es komme auch mal vor, dass die Reifen der Reinigungsfahrzeuge beschädigt werden. Das verzögert die Aufräumarbeiten. Und: Das Glas lässt sich nicht vom restlichen Müll trennen und kann daher am Ende nicht recycelt werden.