Jetzt darf das Narrentreffen kommen, die Organisatoren stehen seit Wochen unter Strom und können kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Einer von ihnen ist Michael Wasgien. Er ist dafür verantwortlich, dass bei dem bevorstehenden Narrentreffen der Urviecher-Zunft keine Kehle durstig bleibt und die Narren für ihre Bedürfnisse überall ein Örtchen (Dixi-Klo) finden.
Auch wenn der 29-Jährige durch seinen Job bei der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH – er koordiniert die Getränkelieferungen bei Veranstaltungen in Bad Dürrheim – Erfahrung mitbringt, sei das Narrentreffen doch das bis jetzt größte Ding, das er plant. Aber er arbeite mit der Firma Zisch-Frisch Getränke aus Tuttlingen zusammen und könne von deren Erfahrung mit weitaus größeren Events profitieren. Übrigens ist Michael Wasgien seit seinem 16. Lebensjahr Mitglied bei den Urviechern, war sechs Jahre lang Oberurviech und ist seit zwei Jahren Mitglied des Narrenrats.
"Es ist eine richtige Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen", weiß er. Aber er sei weder unruhig, noch nervös. "Im Kopf steht schon alles, jetzt bin ich heiß drauf, dass es endlich losgeht", sagt Wasgien und hebt hervor, dass er diesen Berg Arbeit ohne die Unterstützung seiner Frau gar nicht geschafft hätte.
10 000 Pfandmarken und ein 24-Stunden-Lieferservice
Neun Getränkeanhänger sind geordert und ein Reserveanhänger, jeder mit jeweils 14 Paletten bestückt. Nur mal so als Rechenbeispiel: auf einer Palette sind 40 Kisten Bier, pro Kasten 20 Flaschen. Und da sind die alkoholfreien Getränke, Radler oder Cola-Weizen noch nicht mitgerechnet. Es wird übrigens kein Bier aus Dosen geben und es gibt keine Gläser, sondern PET-Becher – wie bei der Sommersinnfonie zum Beispiel.
Um zu vermeiden, dass Glasscherben herumliegen. Zum Beispiel wurden 10 000 Pfandmarken geordert. Und da die Becher nicht gespült werden müssen, sondern ungespült zurückgehen, eine entsprechende Anzahl Becher. Und keiner muss Angst haben, dass vielleicht etwas ausgeht. Es gibt einen 24-Stunden-Lieferservice.