Mandy Heinze und Sabine Naiemi
Die Stadtkäfer-Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben sich ausgiebig auf die Fasnet in Bad Dürrheim vorbereitet. Alle hatten schließlich ...
Die Stadtkäfer-Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben sich ausgiebig auf die Fasnet in Bad Dürrheim vorbereitet. Alle hatten schließlich beim Kinderumzug unter dem Motto „Rummel im Dschungel“ die größte Freude. Bestens vorbereitet machen die Kinder beim Umzug und Kindernarrenbaumstellen und anderen Aktivitäten mit. | Bild: Stadtkäfer

Bereits 2019, zum 40-Jährigen der Urviecher, waren die kleinen Stadtkäfer Teil des Eröffnungsumzuges. Dieses Jahr startete der Elternbeirat der Stadtkäfer die Aktion Kinderumzug am Schmotzige eigenständig.

Die Kinder genießen immer am Fasnetfreitag nach dem Kindernarrenbaumstellen auf dem Rathausplatz das Heischen in den Geschäften. Hier ...
Die Kinder genießen immer am Fasnetfreitag nach dem Kindernarrenbaumstellen auf dem Rathausplatz das Heischen in den Geschäften. Hier werden sie immer reich beschenkt. | Bild: Wilhelm Bartler

Eltern und Kinder waren in heller Vorfreude dabei. Schon nach den Weihnachtsferien gingen die Planungen zum Motto los, welches lautete „Rummel im Dschungel“. Dieses Motto zog sich dann auch mit Basteln von Dekorationen für die Einrichtung und diversen Gruppenaktionen durch den Kindergartenalltag. Natürlich darf die Vorstellung von Traditionen, das Zeigen von Schemen und Häsern und das Singen und Rufen von Fastnetsliedern und Sprüchen nicht fehlen. Gerade die Kleinen sollen frühzeitig mit den Fastnachtstraditionen und Narrenzünften vertraut werden, um so eventuelle Ängste abzubauen. So besuchten zahlreiche Narren im Häs die Kinder. Diese nutzten die Gelegenheit, alle Häser und Masken ausgiebig zu erkunden. Die Kinder der Stadtkäfer waren somit bestens vorbereitet für die Dieremer Fasnet.

Dem TuS Oberbaldingen gelingt mit seinem Programm zur Begeisterung des rund 100 Gäste zählenden Publikums ein närrischer Volltreffer bei ...
Dem TuS Oberbaldingen gelingt mit seinem Programm zur Begeisterung des rund 100 Gäste zählenden Publikums ein närrischer Volltreffer bei der Vereinsfasnet. | Bild: Wilhelm Bartler

Mit der den Baldinger Narren eigenen Pünktlichkeit und traditionsgemäß zogen die Oberbaldinger am Fasnetszischitg wieder nach Unterbaldingen, um die dort ansässigen Narren abzuholen.

Der Reinigungstrupp sorgt am Schluss des Umzugs in Oberbaldingen wieder für Ordnung und Sauberkeit im Ort.
Der Reinigungstrupp sorgt am Schluss des Umzugs in Oberbaldingen wieder für Ordnung und Sauberkeit im Ort. | Bild: Mandy Heinze

Dermaßen fusioniert ging es dann wieder zurück Richtung Heimat. Trotz Regen hatten sich einige Zuschauer an den Straßenrand verirrt, mit denen man gerne Blödsinn trieb. Die Ketä Fetzä sorgten für Trommelwirbel, die Brunnä Hexe für das Schaurige, die Tigerschweine für das Pelzige, die Altherren aus Oberbaldingen für Bälle und Tore. Die Unterbaldinger sorgten für Nachwuchs auf dem Fußballfeld, die Freixenet-Wieber brachten Leckereien und zum Schluss sorgte der Reinigungstrupp wieder für Ordnung und Sauberkeit.

Mit Trauermarsch und lautem Geheul wurde zum Glockenschlag um sieben die Hex im Hindenburgpark angezündet und somit die Fasnacht zu ...
Mit Trauermarsch und lautem Geheul wurde zum Glockenschlag um sieben die Hex im Hindenburgpark angezündet und somit die Fasnacht zu Grabe getragen. | Bild: Mandy Heinze

Und mit dem Fastnachts- beziehungsweise dem Hexenverbrennen ist alles schon wieder vorbei. Aber die Narren lassen sich nicht entmutigen. Danach ist davor – s‘ goht degege. Noch 351 Tage, dann geht es wieder los. Am 11. Februar 2021 ist der nächste Schmotzige Dunschtig.