Blumberg-Achdorf – Einen eindrucksvollen Auftritt hatte der Musikverein Achdorf bei seinem Jahreskonzert im Haus des Gastes. Bei der Veranstaltung handelte es sich zugleich auch um das Abschiedskonzert des musikalischen Leiters Valentin Feucht, der die Kapelle nach fünf Jahren als Dirigent zum Jahresende verlässt.
Zu dem besonderen Anlass hatten die Achdorfer Musikanten den Musikverein aus Randen eingeladen, der mit einem Programmteil zu diesem Abend beitrug. Die Musiker aus Randen eröffneten im voll besetzten Haus des Gastes mit ihrem temperamentvollen Dirigenten Thomas Umbscheiden das Konzert mit dem Stück „Oregon“, einer wilden Zugfahrt. Schon dieses erste Stück stimmte die Besucher auf den abwechslungsreichen Abend ein. Die baulichen Gegebenheiten des Konzerthauses machten sich dann die beiden Trompeter Volker und Christoph Gleichauf zunutze und spielten ihr Solo „Zwei Egerländer in Oberkrain“ von der Empore aus. Der Applaus war tosend.
Mit dem „Anton-Karl-Marsch“ wurde dann ein klassischer Marsch dargeboten, der von Christoph Gleichauf arrangiert wurde. Thomas Umbscheiden verstand es nicht nur, als Dirigent mit emotionalem Dirigat die Musiker und das Publikum zu unterhalten, nein, er führte auch unterhaltsam durch das Konzertprogramm seiner Kapelle. Mit „The Lion King“ und „Eighties Flashback“ wurde schließlich das Haus des Gastes zum Beben gebracht.
Nach der Pause nahmen die gastgebenden Musiker aus Achdorf auf der Bühne Platz. Sie eröffneten ihren Teil des Konzertes mit dem einfühlsamen Stück „Our Cast Aways“. Einer der Höhepunkte war das Klarinettensolo von Hannah Parschau mit dem Klarinettenkonzert Nr. 3 in B-Dur 1. Satz von Carl Stamitz. Hier brillierte die junge Musikerin an ihrem Instrument und wurde einfühlsam von der Kapelle begleitet. Natürlich wurde ihre Darbietung mit viel Applaus belohnt. Weiter im Programm ging es mit „Dragon Fight“, wo man den Drachen förmlich atmen und schnauben hörte. Bekannte Melodien gab es bei „Selections from Starlight Express“ zu hören, einem der ältesten Musicals. Eine Premiere zum Ende des Konzertabends war das Stück „Zurück in die 2000er“.
Valentin Feucht hatte dieses Stück arrangiert, welches die deutschen Hits der 2000er-Jahre vereinte. Titel wie „Die perfekte Welle“ oder „Das Kompliment“ waren nur zwei der vielen Songs. Das Publikum dankte diese Uraufführung mit viel Applaus. Als Zugabe gab es noch einen Marsch, bei dem die Gäste zum Mitklatschen animiert wurden. Das Konzert war ein würdiger Abschluss für Valentin Feucht, der sich beruflich neu orientiert.
Die Ehrungen altgedienter Musiker und Zöglinge beider Vereine übernahm Alexandra Götz vom Verband. Sie dufte Dietmar Schweigler vom Musikverein Randen die goldene Ehrennadel des Verbands für 50-jährige aktive Mitgliedschaft ans Revers pinnen. Er zählt zu den vielseitigen Musikern aus Randen und ist für alle im Verein eine tragende Säule. Für 40 Jahre Musizieren wurde aus Achdorf Clemens Müller geehrt und für 25 Jahre Stefan Bruder. Beide sind aus dem Musikverein Achdorf nicht mehr wegzudenken, so die Worte der Vorsitzenden Johanna Kaiser.
Marie Zürcher vom Musikverein Randen hatte das silberne Leistungsabzeichen bestanden. Vom Musikverein Achdorf hatten die Jungmusiker Benno Mess, Alicia Csunderlik, Marilen Sosinski und Milena Hamburger ihr bronzenes Abzeichen geschafft. Die beiden Vorsitzenden der Kapellen, Johanna Kaiser (Achdorf) und Lisa Albert (Randen), überreichten allen Geehrten ebenfalls Geschenke vom Verein.