Blumberg-Epfenhofen – Die Schneckenzunft Epfenhofen feiert im Rahmen ihres traditionellen Programmabends am Samstag, 1. März, ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Heute feiern wir in Saus und Braus“ wird es ein unterhaltsames Jubiläumsfest mit närrischen Einlagen im Bürgerhaus Biesental geben. Auch der Landvogt der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee Rolf „Raily“ Mink wird zu dieser Party seine Glückwünsche überbringen.
Für den Sprecher im gleichberechtigten Vorstandsteam, Patrick Kaupp, kann man sich auf einen bunten Abend mit vielen fastnächtlichen Facetten freuen. „Unsere Gründungseltern haben ganz klein begonnen und feierten damals in den Gasthäusern Linde und Löwen ihre ersten Anfänge“, so Kaupp. Mit der Zeit wurden besonders die Programmabende immer größer und 2008 zog die Schneckenzunft ins Bürgerhaus Biesental um. „Der Spaß stand früher wie heute immer im Mittelpunkt“, freut sich der Vereinssprecher auf die kommende Jubiläumsfeier.
Als die Zunft am 16. März 1975 im Gasthaus Linde gegründet wurde, war es der Startschuss zu einer kontinuierlich positiven Vereinsgeschichte. Lange wurde über die Namensgebung Schneckenzunft nachgedacht. Da in Epfenhofen ausgeprägt viele Gärten mit Weinbergschnecken befallen waren, entschied man sich für diese Bezeichnung. Oft wurden die Schnecken damals gesammelt und für den Verzehr weiterverkauft.
Für die zunächst 21 Aktiven wurde in dieser Zeit das erste Häs kreiert und in mühsamer Handarbeit genäht. Bei dem Gewand wurden auf grünen Streifen zahlreiche Schneckenhäuser aufgenäht. Die Schöpfer modellierten die Maske in Form einer Weinbergschnecke zusätzlich mit Glasfaser und Harz. Nach zweijähriger Anwartschaft wurde man 1977 in die Narrenvereinigung Hegau Bodensee aufgenommen. Ganz eng war die Schneckenzunft auch immer mit der Sauschwänzlebahn verbunden. In den Jahren von 1981 bis 1991 organisierte die Zunft insgesamt fünfmal mit jeweils rund 600 Narren der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee unvergessene Sonderfahrten. Über Jahrzehnte wurde man auch von der unvergessenen „Hoppely-Band“ musikalisch unterstützt.
2002 führte die Zunft das neue Häs ein, welches die Sauschwänzlebahn auch auf der Brust der Narren zeigt. Neue und bequemere Masken aus leichtem Lindenholz waren ein weiterer Fortschritt. Mit der Einweihung des eigenen Narrenbrunnens in Form eines Schneckenhauses setzte man 2003 einen weiteren Meilenstein. Mit dem Einzug in das Bürgerhaus Biesental fand die Schneckenzunft ab 2006 für die Programmabende ein neues Zuhause. Dort wurde auch der 40. Geburtstag vor zehn Jahren intensiv gefeiert.
Als Gast bei vielen Narrentreffen und Fastnachtsumzügen hinterließen die Schnecken aus Epfenhofen in den vergangenen Jahrzehnten bei unvergessenen Veranstaltungen ihre Spuren. Die Schneckenzunft ist mit ihrem familienfreundlichen Auftreten und der Ausstrahlung überall gern gesehen. Wenn das dreifache „Schneck-Narro“ erschallt, freuen sich alle mit. Mit mittlerweile 25 Aktiven sowie circa zehn Kindern ist man überall willkommen und eine Bereicherung für die Fastnacht. Eng ist die Zunft auch mit den einheimischen Landfrauen verbunden.
Für den Epfenhofener Ortsvorsteher Daniel Hallaj, der selbst Hästräger ist, kann seine Zunft voller Stolz auf die 50-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. „Der Verein ist als große Stütze im Dorf- und Vereinsleben nicht mehr wegzudenken“, betont Hallaj. „Ich freue mich auf die nächsten 50 Jahre und sage ein dreifach, kräftiges Schneck-Narro“, sieht er seine Zunft auf dem richtigen Weg. Auch die gleichberechtigte Vereinsführung an der Spitze mit Sprecher Patrick Kaupp sieht ihre Gruppe für das Jubiläum bestens vorbereitet.