Der Bregtäler in der Gumppstraße mit Lokal im unteren Bereich und dem Grafensaal in der oberen Ebene, die Kultkneipe mit überregionalem Bekanntheitsgrad und besonderem Flair, hat mit der Arche Wohnbau GmbH in VS-Schwenningen einen neuen Besitzer.

Der Bregtäler ist eine beliebte Kultkneipe mit besonderem Flair in Bräunlingen. Bilder: Dagobert Maier
Der Bregtäler ist eine beliebte Kultkneipe mit besonderem Flair in Bräunlingen. Bilder: Dagobert Maier

Viele ausverkaufte Veranstaltungen nicht nur über die Fasnettage prägten den Charakter des Grafensaales seit Jahrzehnten. Eine mitreißende Stimmung bei den Musikangeboten lockte viele Besucher in die ehemalige Brauerei. Derzeit gibt es in Bräunlingen viele Spekulationen über die Zukunft des Bregtälers, die von Abriss und einem Neubau bis hin zur Renovierung reichen, wobei die Planung der Arche Wohnbau GmbH noch nicht abgeschlossen ist. Bis zum Frühjahr 2020 bleibe alles wie bisher.

Das Weihnachtskonzert der Bregi House Band im Bregtäler ist sehr beliebt.
Das Weihnachtskonzert der Bregi House Band im Bregtäler ist sehr beliebt.
  • Denkmalamt spricht ein Wort mit: Zurzeit finden Gespräche zwischen der Arche-Wohnbau mit dem Landesdenkmalamt statt, um abzuklären, welche Möglichkeiten für einen anderen Verwendungszweck des historischen Bregtäler-Gebäudes bestehen. Durch den Denkmalschutz gibt es für die Lage sowie die Gebäudestruktur vom Kellergewölbe bis in den Dachbereich des Hauses bestimmte Vorgaben, die noch abgeklärt werden müssen. Erst dann könne die zukünftige Verwendung festgelegt werden. Es gebe mehrere Wunschvorstellungen der Firma, jedoch wurde bisher noch keine abschließende Zielplanung festgelegt, so ein Vertreter der Arche-Wohnbau. Eine Begegnung mit dem Landesdenkmalamt und auch eine Gebäudebestandsaufnahme hat bereits stattgefunden. Das Ergebnis soll in die Planungen der nächsten Monate einfließen.
Der Gastraum im unteren Teil des Bregtäler lädt zum Verweilen und zur Geselligkeit ein.
Der Gastraum im unteren Teil des Bregtäler lädt zum Verweilen und zur Geselligkeit ein.
  • Pachtvertrag wird von Monat zu Monat verlängert: „Der langjährige Pachtvertrag mit der bisherigen Besitzerin aus Brigachtal, die den Bregtäler von ihrem Mann geerbt hatte, läuft am 31. Dezember 2019 aus. Eine langfristige Verlängerung war auch wegen des Verkaufes vor einigen Monaten nicht mehr möglich, sodass aktuell eine jeweils monatliche Verlängerung ab Januar 2020 als Zwischenlösung vereinbart wurde“, so Bregtäler-Wirt Robert Schaupp, der nun schon zehn Jahre die Kultkneipe mit historischem Hintergrund betreibt. Schaupp und auch der Vertreter des neuen Besitzers bestätigen, dass bis zum Frühjahr die geplanten Veranstaltungen wie der Rieswelleball oder auch andere sehr beliebte Veranstaltungen, dabei das Weihnachtskonzert der Bregi House Band und die Almabtriebsparty, veranstaltet werden können.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Graf schon vor 1770 gebaut: Bis hinein in die Jahre um 1770 reichen die Anfänge der früheren Grafenbrauerei, wobei das Bierbrauen in früheren Jahrhunderten auch durch die Gebäudestruktur mit verschiedenen engen Ebenen nicht einfach war. Das Gewölbe im unteren Teil des Bregtälers, das auch aus Sicherheitsgründen nicht als Gastraum genutzt werden konnte, diente viel Jahre als Lagerraum mit den notwendigen Temperaturen. 1875 erwarb die Familie Graf das Grafenbräugebäude, das 1901 an die beide Söhne übergeben wurde. 1888 erwarb die Familie auch den Rebstock. 1931 übernahm Schwiegersohn Albert Sayer mit seiner Frau Elisabeth, geborene Graf, die Brauerei. 1935 waren Julius Graf und Albert Sayer als Besitzer des Graf als Schankwirtschaft und Brandweinausschank eingetragen. 1957 wurde die Brauerei stillgelegt. Bauliche Veränderungen wurden nur geringfügig vorgenommen.