Bräunlingen-Döggingen Das viertägige Waldfest bei der Buche des Musikvereins Döggingen kam in diesem Jahr mit einer Premiere daher. Ortsvorsteher Georg Baum brauchte für den Fassanstich zur großen Party am Freitag, 4. Juli, nur einen Schlag! Die Vereinsspitze mit dem Vorsitzenden Christian Rieple, der zweiten Vorsitzenden Elena Schütz, Bläserjugendleiterin Larissa Hirt, sowie Brauerei-Gebietsverkaufsleiter Franz Geiger staunten nicht schlecht, ob der Routine, mit der der Ortsvorsteher seine Feuertaufe bestand.
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Erfolgsprojekt Crossover-Vororchester bereits vor dem offiziellen Start mit ein paar Stücken musikalisch auf das Fest eingestimmt. Die zu diesem frühen Waldfest-Zeitpunkt bereits in relativ großer Anzahl erschienen Gäste erlebten im weiteren Verlauf mit, mit welchem Elan das Nachwuchsvororchester der Musikvereine aus Mundelfingen, Ewattingen und Döggingen seinen Auftritt meisterte. Derweil trafen immer mehr Menschen zu dem idyllisch gelegenen Festplatz am Eingangstor zum Wald ein. Dort setzte der Musikverein Behla mit seinem Dirigenten Patrick Bäurer nahtlos die musikalische Einstimmung auf das Waldfest fort. Reichlich Betrieb verzeichneten auch die zahlreichen Helfer von Bläserjugend und Musikverein, die sich über das rege Interesse am kulinarischen Angebot freuen durften. Am fortgeschrittenen Freitagabend betraten Brass 27 die Bühne. Die junge Band zeigte ein Repertoire zwischen Polka und Rock, originärer Blasmusik und Elektrosound. Die vor rund 20 Monaten gegründete Band, die sich in Kurzform B27 nennt, untermauerte beim Auftritt ihre Ambitionen, sich auch abseits der „berühmten“ Bundesstraße in Richtung Blumberg und Schweizer Grenze zu einer festen Größe am Firmament der Brassformationen zu entwickeln. Kein Durchkommen gab es auch in der Waldbar, wo vor allem das junge Publikum zur DJ-Musik ausgelassen feierte. Regen Zuspruch hatte ebenso die traditionell an den Waldfesten betriebene Kirmes-Schießbude. Vorsitzender Christian Rieple äußerte sich zufrieden über den Auftakt der Waldfestausgabe 2025.
Am Samstag, 5. Juli, drehte das Waldfest gemäß seinem Motto bei einer Jahrzehnte-Party mit DJ Chris Di. Bestes Frühschoppenwetter lockte am Sonntag, 6. Juli, die Gäste in die Waldschenke des Musikvereins, der mit dem Musikverein aus Aufen und der Trachtenkapelle aus Göschweiler zwei Blasorchester eingeladen hatte. Am Spätnachmittag lieferten dann auch die Originalä, eine Formation mit Musikern von Pfaffenweiler, Grüningen bis ins Bregtal, Blasmusik vom Feinsten.
Das Waldfest bei der Buche, die es schon vor langer Zeit einem Sturm zum Opfer gefallen ist, folgte schließlich auch am dritten Tag seinem Ruf, ein Ort der Geselligkeit und Gemeinschaft inmitten der Natur zu sein. Gemäß Chronik gibt es die Veranstaltung 2025 bereits im 65. Jahr. Sie gehört damit in den Reigen der Traditionssommerfeste zwischen Baar und Schwarzwald. Rund eine Woche vor dem Bieranstich haben die Dögginger Musiker begonnen, das Gelände herzurichten. Ab Dienstag, 8. Juli, folgt der Abbau. Für die Musiker geht ein betriebsamer Juli auch danach weiter. Am Sonntag, 13. Juli ist der Musikverein während dem Skapulierfest der Bräunlinger Kirchengemeinde dabei. Bereits am Freitag, 11. Juli, ist sind sie am Musikerhock in Hammereisenbach zu Gast. Außerdem folgt am Sonntag, 27. Juli, ein Gastauftritt beim Waldfest in Oberbränd.