Dass die Rieswellemacher, die über die närrischen Tage in das Häs der Urhexen schlüpfen, immer für eine außergewöhnliche Aktion gut sind und die Gewinne der Gemeinschaftsaktionen meist einem sozialen Zweck zugutekommen, dafür sind sie über Bräunlingen hinaus bekannt. Neuestes Beispiel dieses sozialen Engagements, das zum Vereinsleben der Urhexen mit dazu gehört, war das Schätzspiel der Rießwellemacher an ihrem Kilbigstand.

Dabei musste die Frage beantwortet werden, wie viele Meter und Zentimeter die gesamte Körperlänge aller Urhexen zusammen beträgt. Ein beim Kelnhofvorplatz aufgenommenes Foto sollte den Loskäufern für einen Euro Einsatz Unterstützungshilfe bei der Schätzung geben. 300 Lose wurden über die Kilbgitage in die Lostrommel geworfen und zur Überraschung aller hat Katharina Reichstein exakt 32,49 Meter geschätzt und damit genau die Länge der Urhexen getroffen. Als Preis erhielt sie zwei Eintrittskarten für den Rieswelleball 2020.
Spende wird übergeben
In der Hexenhütte übergab jetzt Hexenmeister Matthias Schmid an den Stiftungsratsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Steffen Würth, den Umschlag mit 300 Euro für das Stammkapital der Bräunlinger Bürgerstiftung, das aktuell bei knapp 250 000 Euro liegt. Steffen Würth erläuterte kurz den Stiftungszweck der Bürgerstiftung und die Förderungsmöglichkeiten vor allem für mildtätige Zwecke.