Badegäste müssen ab diesem Sommer 50 Cent mehr für einen Freibadbesuch bezahlen. Der Einzeleintritt steigt sowohl im Freibad Wolterdingen als auch in Hubertshofen von 3 Euro auf 3,50 Euro. Der Wunsch, die Eintrittspreise anzupassen, kam von den Schwimmförderfreunden Wolterdingen.
Die Preiserhöhung gilt außerdem für den Schülereintrittspreis und für Abendkarten. Beides kostet nun jeweils 2 Euro statt 1,50 Euro. Der Preis für die 11er-Karten steigt von 30 auf 35 Euro.
Bäder decken nur Teil der Kosten
Wirtschaftlich rentabel werden die Bäder durch den Preisanstieg jedoch nicht: Im Haushalt 2021 betrugen die Gesamtkosten rund 102.000 Euro, dem standen nur rund 9.7000 Euro Einnahmen gegenüber. Das entspricht einer Kostendeckung von 9,43 Prozent. Mit der Preisanhebung könnte bei gleichbleibenden Kosten eine Deckung von 11,88 Prozent erzielt werden. Aktuell sind aber weitere Kostensteigerungen wahrscheinlich.
Die Ausgaben setzen sich unter anderem aus Fixkosten, Personalkosten und Energiekosten sowie Investitionen zusammen. Vor allem in den vergangenen beiden Jahren hat Corona und die häufig wechselnde Rechtslage für eine zusätzliche Belastung gesorgt. Zum Vergleich: Im Haushalt von 2016 erreicht das Bad in Wolterdingen eine Kostendeckung von 49 Prozent.
Neue Preise liegen im Kreisdurchschnitt
Die letzte Preiserhöhung in den Bädern gab es 2014. Im Vergleich mit anderen Bädern in der Region liegen die beiden Freibäder auch nach der Preiserhöhung noch im Mittelfeld. Die Preise im Schwarzwald-Baar-Kreis und den angrenzenden Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und Breisgau-Hochschwarzwald bewegen sich zwischen 2,50 Euro und 5 Euro für einen Einzeleintritt für Erwachsene.
Lob gab es vor allem für die Arbeit der beiden Fördervereine: Beide Bäder seien ein großer Gewinn für Familien rund um Donaueschingen, so Irmtraud Wesle, die als Bürgermeisterstellvertreterin die Sitzung leitete. Dem schloss sich Erich Lafera an.
„Die Fördervereine und ihre Arbeit sind eine wichtige Säule der Bäder.“Erich Lafera, Sachgebietsleitung Vereinsförderung und Sport
Zusätzlich zum Preisanstieg gibt es noch einen weiteren Faktor, der den Bädern zu mehr Einnahmen verhelfen könnte: Das Parkschwimmbad wird dieses Jahr saniert und bleibt die komplette Saison geschlossen. Schwimmer müssen daher auf die anderen Bäder ausweichen.
Gute Nachrichten hatte CDU-Rätin und Vorsitzende des Schwimmfreunde-Fördervereins Ramona Vogelbacher: Für die kommende Saison haben die Bäder ausreichend Personal. Die Freibadsaison beginnt sowohl in Wolterdingen als auch in Hubertshofen am 28. Mai und geht bis zum 11. September.