Franz Dreyer

Die Anglervereinigung Geisingen hat mit der Anlage des Naturlehrpfades Donaualtarm in Geisingen im letzten Jahr ein Angebot für die Bevölkerung und die Gäste in Geisingen geschaffen. Viele positive Rückmeldungen sei es von Gästen des Wohnmobilplatzes sowie aus der Bevölkerung sind ein Zeichen dass hier die richtige Idee umgesetzt wurde, bilanzierte der Vorsitzende Paul Haug. Finanziert wurde der Lehrpfad aus Eigenmitteln sowie aus Spenden, zudem wurden noch mehr als 200 Stunden Freizeit investiert. "Der Verein hat sich mit dem Fischessen am Aschermittwoch einen guten Namen gemacht, den es zu verteidigen gilt.

Mit dem Kormoran haben die Angler ihre Probleme, wenngleich die Zahl der Kormorane voriges Jahr deutlich unter denen im Jahr davor geblieben sei. Es seien aber dennoch zu viele die sich am Fischbestand schadlos hielten. Im letzten Jahr wurde das massenhafte Auftreten von Signalkrebsen festgestellt, bekannt als Laichräuber und Überträger von Krankheiten. Verband und Gewässerwart appellieren deshalb an die Angler, die Signalkrebse zu fangen und dem Wasser zu entnehmen.

Massenhaft vorhanden ist auch der Biber, der in der vegetationslosen Zeit Bäume nicht nur zum Bau seiner Dämme sondern auch als Nahrung fällt, der Verein hat aber zahlreiche Bäume vor den Zähnen des Nagers geschützt. Der Verein hat derzeit neben Aktiven auch acht Jugendliche, die von Andrej Reinhardt betreut werden. Klaus Lachner, Kreisvorsitzender und Vertreter des Landesfischereiverbands, lobte die Arbeit der Angler, hier werde eine umfangreiche Arbeit für die Natur geleistet. Er nahm auch die Auszeichnung von Ralf Peter Seilnacht mit der Verbandsehrennadel in Gold vor, seitens des Vereins verlieh Paul Haug die Ehrennadel in Bronze an Jano Turan, Bernd Merker, Arno Pfeif, und Klaus Dieter Daniels, in Gold sollte noch Markus Scheuble geehrt werden.

Bei den Wahlen wurde Paul Haug als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso sein Stellvertreter Peter Wimmer, Kassierer Manfred Politz, Schriftführer Rene Pommereau, Gewässerwart Ralf Peter Seilnacht und die Beisitzer Martin Braun, Berndt Schmolinsky und Uwe Haack, und neu als Beisitzer Eugen Braun. Die Angler verkaufen am Gründonnerstag wieder frische und gerauchte Forellen, und beim Kinderferienprogramm am 31. August ist das Fischmobil wieder da.