Geisingen-Kirchen-Hausen Vor zwei Jahren, beim letzten Triketreffen, vermutete man, dass Petrus ein Trike fährt. Die Wetterprognosen waren damals schlecht. Es regnete damals überall in der Region nur in Kirchen-Hausen nicht. In diesem Jahr wurden die Prognosen leider wahr. Dennoch wurde das neunte Triketreffen ein schöner Erfolg.

Wegen des Wetters kamen dann doch noch etwas weniger Teilnehmer als in den Jahren mit Sommerwetter. Aufgrund des starken Regens wurde dann auch die Ausfahrt am Samstagnachmittag abgesagt. Wer könnte es den Trikebesitzern verdenken, wenn sie ihre chromblitzenden Gefährte entweder beim Triketreffen abdecken ober zuhause in der Garage stehen lassen.

Wie immer waren die ersten Teilnehmer schon am Montag auf dem Platz und schlugen ihre Zelte auf oder übernachteten im Wohnwagen. Manche Trikes hatten einen kleinen Wohnwagen oder ähnliches im Schlepptau, andere Teilnehmer brachten die Trikes auf den Anhänger mit.

Das Lagerfeuer brannte dauerhaft und wenn es mal nicht regnete, was ja auch einige Tage der Fall war, saß man rund um das Feuer und fand Gesprächspartner. Dabei geht es vor allem, aber nicht nur um das Hobby. Man kennt sich meist schon seit Jahren und das alle zwei Jahre stattfindende Triketreffen in Kirchen-Hausen, eines der größten in Deutschland, ist im Terminkalender fest verankert.

Das aufgebaute Schwimmbecken war sehr wenig nachgefragt, es war schlicht und einfach kein Badewetter. Für die Trikefreunde ist es eine Herausforderung das Treffen zu organisieren. Die Dorfgemeinschaft hilft aber mit, denn schließlich sind die Triker von Kirchen-Hausen in mindestens einem, wenn nicht gleich in mehreren Vereinen auch noch Mitglied.

Dass man sich gegenseitig unterstützt, ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe für die Vereinsmitglieder, es macht einfach Spaß. Am Freitag war das Treffen gut besucht, wegen des Regens am Samstag haben dann aber einige vorzeitig die Heimreise angetreten. Die Teilnehmer kamen von Oldenburg im Norden bis aus der die Schweiz.

Was alle vereint, ist das Hobby, ihr Trike: ein chromblitzendes, dreirädriges Gefährt für zwei oder auch für drei Passagiere einschließlich Fahrer. Die meisten Trikes haben genügend Power hinter dem Fahrer, von den ursprünglichen VW-Motoren der Anfänge bis zum Sechszylinder mit 150 oder mehr Pferdestärken ist alles dabei.

Bürgermeister Martin Numberger und Ortsvorsteher Christoph Moriz freuten sich beim Bieranstich am Freitag, dass es wieder ein Triketreffen gibt. Auch die Trikefahrer und ihre Begleiter freuten sich auf das Treffen. Der Trike-Opa, wie sie ihn nennen, Karlheinz Kolb aus Meckesheim, lobte die Trikefreunde für ihren Mut, das Treffen zu organisieren und ihren Einsatz. Dafür gab es Beifall im gut besuchten Zelt.

Mitglieder der Kirchen-Hausener Vereine bewirteten nicht nur am Nachmittag und Abend. Für die Teilnehmer gab es auch Frühstück. Und da fehlt es an nichts: von frischen Backwaren, Müsli, Käse bis zum Rührei.