Motorengeräusch von Traktoren kennt man in Gutmadingen alle zwei Jahre beim Kramertreffen. Im letzten Jahr fiel dieses aus, in diesem Jahr waren die Kramer-Freunde noch nicht viel unterwegs. Manche Traktoren wurden zu Treffen noch überhaupt nicht bewegt. Bis zum Donnerstagabend, als die Kramerfreunde zum Traktorenkonzert mit den Dorfrockern ins Krähenloch einluden.

Mehr als 200 Traktoren – vom kleinen Rasentraktor, dem K18-Schwungrad Allesschaffer, einem unüberhörbaren Lanz, bis zu PS-Boliden mit mehreren hundert Pferdestärken, ja sogar einem Mähdrescher – war alles dabei.

Besitzer von Traktoren der Marke Kramer nahmen teilweise auch weite Anreisewege auf sich, Fans der Dorfrocker ohnehin. Welcher Fan im vollklimatisierten Boliden, der zudem noch entsprechende Geschwindigkeiten erreicht, ist besser dran als ein Kramer-Chauffeur, der im Freien sitzt und eben nur mit 20 km/h vorwärts kommt?

In Reih und Glied nahmen die Traktoren dann Aufstellung, zahlreiche Traktorfahrer mit Begleitung lauschten dem Konzert vom Traktor aus, andere genossen es, vor der Bühne den Dorfrockern zuzuhören, wieder andere hatten sich Logenplätze ausgedacht und gebaut.

Etwa auf dem Korntank des Mähdreschers, auf einem Tieflader oder auf einem Sessel im Frontlader in luftiger Höhe. Christiane Schnekenburger vom Vorstandsteam der Kramerfreunde gab ihrer Freude zum Auftakt Ausdruck.
Sie freute sich zum Beispiel, dass Petrus eben doch ein Kramer fahre und herrliches, wenn auch später etwas kühles Wetter bescherte, dann über die zahlreichen Teilnehmer, und auch dass Geisingens Bürgermeister Martin Numberger mit einem Kramer anreiste.

Die Familie Weber hatte ihm einen solchen schon am Vortag zur Verfügung gestellt. Sie dankte auch Norbert Weber für die Unterstützung und Bereitstellung der Fläche für dieses etwas andere Kramertreffen in Gutmadingen.
So wurde die Veranstaltung dort möglich, wo die ersten Kramertreffen zusammen mit dem Sommerfest der Donaumusikanten stattgefunden haben.
Die Dorfrocker aus dem Allgäu hatten die Idee für solche speziellen Konzerte, sie wollten damit auch ihrer Verbundenheit zur Landwirtschaft Ausdruck verleihen.
Bundesweit sind sie mit dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe unterwegs. Die Idee der Vorstandschaft der Kramerfreunde, so etwas auch in Gutmadingen anzubieten, fiel bei den Dorfrockern auf fruchtbaren Boden und führte zu einer spontanen Zusage.
Die Zahl der Besucher war natürlich coronabedingt beschränkt, 200 Schlepper mit je zwei Personen wurden zugelassen. Über zwei Stunden Unterhaltung pur boten die Dorfrocker im Krähenloch, ehe dann die ersten Motoren gestartet wurden und die Teilnehmer ihre Heimreise antraten.
Die Kramerfreunde sind derzeit an den Vorbereitungen für das nächstjährige Kramertreffen, das am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag geplant ist. Sie haben natürlich die Hoffnung, dass das Treffen im nächsten Jahr stattfinden kann.
Die Kramerfreunde
Die Kramerfreunde Gutmadingen wurden 1992 als Interessengemeinschaft der Kramer-Allessschaffer Freunde gegründet. 2014 wurde diese Interessengemeinschaft aufgelöst und der Verein Kramer-Allesschaffer Freunde gegründet, der die Nachfolge der IG übernahm.
Alle zwei Jahre in Abwechslung mit dem Straßenfest findet in Gutmadingen ein Kramertreffen statt. 2020 fiel dies wegen der Pandemie aus, das nächste internationale Treffen ist für nächstes Jahr geplant. Infos unter www.kramer-freunde.de