Geisingen – Ungebremst auf Wachstumskurs ist die Firmengruppe Pajunk in Geisingen. Der Medizintechnikspezialist avisiert 2024 einen Umsatz von 120 Millionen Euro an, vor zwei Jahren war das Ziel noch 90 Millionen. Dies bedeutet im Vergleich zu 2023 eine weitere Steigerung um sieben Prozent. Im letzten Jahr konnte das neue Logistikzentrum mit Verwaltung der Vertriebstochter MediPro bezogen werden. Die Umsatz- und Produktionssteigerung sind sowohl auf bekannte Produkte als auch auf neu eingeführte und zugelassene innovative Produktlinien der Firma zurückzuführen. Und in der Pipeline sind, wie die beiden Geschäftsführer Simone Pajunk-Schelling und Martin Hauger beim Sommerfest des Unternehmens mitteilten, weitere Entwicklungen, die kurz vor der Zulassung stehen. Das Wachstum erfordert auch mehr Mitarbeiter, inzwischen beschäftigt Pajunk weltweit über 670 Mitarbeiter, davon 531 am Firmensitz in Geisingen. Prognose: steigend. Derzeit sind 13 Auszubildende in der Firma, ferner fünf DH-Studenten und sechs Studierende in der Praxisphase.
Sommerfest anstatt Weihnachtsfeier
Das Sommerfest der Firmengruppe Pajunk löst seit einigen Jahren die Weihnachtsfeier ab. Immer vor den Sommerferien lädt die Firma die Mitarbeiter und auch Pensionäre mit ihren Angehörigen zu diesem Beisammensein ein. Rund um die Arena wird allerlei Kurzweil angeboten, bis die Mitarbeiter dann auf den Treppenstufen Platz nehmen und den Geschäftsführern wie in einer Arena lauschen und jedes Jahr interessante Zahlen über Umsatz, Entwicklungen, Innovationen und Mitarbeiterzahlen zu hören bekommen.
Immer wieder betonten die Geschäftsführer, was ihnen die Mitarbeiter bedeuten. „Sie sind die DNA der Firma“, betonte Martin Hauger. Allein im ersten Halbjahr kamen 35 neue Mitarbeiter hinzu. Auf sämtlichen Jobbörsen der Region ist Pajunk dabei, um Nachwuchs und Mitarbeiter zu gewinnen. In der hauseigenen Kantine wird Mittagessen zum Sonderpreis angeboten, ferner für alle Mitarbeiter Obst und Getränke. Bei diesen Veranstaltungen wird aufgezeigt, was in der Geschäftsleitung für Pläne gemacht werden, um die weltweite Nachfrage nach Produkten des Weltmarktführers für Anästhäsieprodukte erfüllen zu können.
Diese positiven Nachrichten haben bei der Firma schon fast Tradition. Die Pläne für die weitere Entwicklung sind beeindruckend. Südlich des vor einigen Jahren in Betrieb genommenen Gebäudes D 10 soll die größte Investition der nunmehr 59-jährigen Firmengeschichte in Angriff genommen werden. 2027 soll die komplette Produktion in den Neubau D 30 verlagert werden. Dieser Bau kostet voraussichtlich 30 Millionen Euro. Im Vergleich: Das neue Logistikzentrum kostete über zwölf Millionen Euro. Um dann aber genügend Parkplätze für die Beschäftigten zu haben, müssen diese im Gewerbegebiet Danuvia81 geschaffen werden. Hierfür gibt es ebenso Pläne wie Möglichkeiten einer Erweiterung über 2027 hinaus.
Entsprechendes Gelände sei, so Simone Pajunk-Schelling, bei der Stadt reserviert. Die Zusammenarbeit zwischen Firma und Stadtverwaltung lobten beide Geschäftsführer. Wenn dieses Gebäude fertig ist, wird die Produktion von der Karl-Hall-Straße und dem Holzplatz ausgelagert. Dort ist dann nur noch der Bereich Forschung und Entwicklung. Um Produkte einzuführen, bekannt zu machen und den Anwendern Hilfe und Unterstützung zu geben, ist Pajunk im Jahr an 300 Kongressen und Tagungen dabei, außerdem über neue Medien und Webinare.
Ehrungen
Die Firma Pajunk wurde vor 59 Jahren von Horst und Heinrich Pajunk gegründet. Beim Sommerfest wurden Mitarbeiter für langjährige Zugehörigkeit geehrt.
- Zehn Jahre: Frank Teut, Tom Welch, Carina Vögele, Elly Roos-Swarthoff, Rolf Blieke, Daniel Blust, Sigmar Didicher, Nadine Dilger und Marco Wohnig.
- 15 Jahre: Tanja Hagge, Jutta Friedlin, Andreas Eidling, Manuel Balsamo, Jürgen Hintz, Sarah Johnen, Monika Landenberg und Carmen Schlesiger.
- 20 Jahre: Nilüfer Sen, Jürgen Häringer, Olga Kern und Emilia Reier.
- 25 Jahre: Ilknur Ceylan, Sakina Demirel und Olga Pfeif.
- 30 Jahre: Stefano Pasquale und Petra Wölfle.
- 35 Jahre: Erika Markus.