Närrisches Geschehen auf dem zentralen Postplatz in Geisingen, statt Umzug und Aufführungen in der Stadthalle: Auch am Montag war Petrus den Narren in der Region hold und so konnten sie bei herrlichem Wetter trotz Corona-Einschränkungen Fasnet feiern.

Fasnet-Rap servieren Beatrix Huber und Petra Springindschmitten (von links) – an der Trommel assistiert von Günter Hemens, rechts ...
Fasnet-Rap servieren Beatrix Huber und Petra Springindschmitten (von links) – an der Trommel assistiert von Günter Hemens, rechts Udo Heppler vom Narrenrat. | Bild: Paul Haug

Kapellen spielen in kleinerer Besetzung

Die verschiedenen Gruppen boten Aufführungen an. Die Musik- und Narrenkapellen spielten, wenn auch mit kleinerer Besetzung als vor Corona-Zeiten – was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.

Die Musiker sorgen für ausgelassene Stimmung, wenn auch nicht in voller personeller Stärke. Im Bild: Tobias Buss von der Geisinger ...
Die Musiker sorgen für ausgelassene Stimmung, wenn auch nicht in voller personeller Stärke. Im Bild: Tobias Buss von der Geisinger Narrenkapelle. | Bild: Paul Haug

Anders als noch am Samstag nahmen diesmal mehr Erwachsene als Nachwuchs-Narren an den Aktionen teil.

Postplatz Ort des närrischen Treibens

Der Postplatz war das Zentrum des närrischen Treibens – so wie bis 1971, als die alte Festhalle der Platz des närrischen Geschehens wurde. Der Platz war mit Gittern abgeschirmt und wurde an den beiden Eingängen nach den Hygienevorgaben kontrolliert.

Das könnte Sie auch interessieren

In der gegenüberliegenden Teststation konnten sich Narren und Zuschauer testen lassen und nach 2G-Regeln mit Bändeln am Arm an der Fasnet teilnehmen.

Den 150. Geburtstag des Geisinger Hansel hatten sich viele eigentlich anders vorgestellt. Ohne Corona-Einschränkungen wären wohl viele ...
Den 150. Geburtstag des Geisinger Hansel hatten sich viele eigentlich anders vorgestellt. Ohne Corona-Einschränkungen wären wohl viele Dutzend mehr unterwegs gewesen. | Bild: Paul Haug

Auch am Dienstag gibt es Programm

Am Dienstag soll das Programm weitergehen, wenn auch mit zeitlicher Begrenzung und erneuter Zugangskontrolle. Die Narrenbäume werden anschließend verlost und umgesägt, am Abend finden in Geisingen um 19 Uhr und in Kirchen-Hausen um 18.30 Uhr die Hexenverbrennungen statt.

Zuvor werden in Geisingen noch verdiente Narren um 15 Uhr durch einen Vertreter der Schwäbisch Alemannischen Narrenvereinigung ausgezeichnet.