Ganz an der Spitze liegt Fürstenberg: Hier haben sich 89 Prozent der Wähler für die unechte Teilortswahl ausgesprochen. Es folgen die anderen Ortsteile. Am anderen Ende der Skala liegen die Kernstadt-Wahllokale. Wobei hier auffällig ist: Die Wahlbeteiligung liegt hier deutlich unter 40 Prozent. Doch die Briefwahlergebnisse dürfen hier nicht außer acht gelassen werden, denn insgesamt liegt die Wahlbeteiligung beim Bürgerentscheid bei 70 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Und wenn, dann hat die Mehrheit gegen die unechte Teilortswahl gestimmt. Am deutlichsten sieht man das im Wahllokal Lucian-Reich-Schule: 64,3 Prozent sprachen sich für die Beibehaltung des aktuellen politischen System aus. Doch gereicht hat das am Ende nicht: Die 53,9 Prozent der Wähler wollen, dass die Dörfer wieder einen garantierten Sitz am Ratstisch haben.

Reaktionen auf den Bürgerentscheid