Behla (pm/jef) „Die dunkle Seite der Baar – Behla, ein Dorf voller Geheimnisse“, so lautet das Motto der Fasnet 2025. Man darf gespannt sein, welche Ideen die kreativen Narren der Wetti-Zunft entwickeln, um diesem mystischen Motto Leben einzuhauchen.

Bevor es den Ausblick auf das kommende Jahr gab, ließen die Mitglieder bei ihrer Generalversammlung im Landgasthof Kranz das vergangene Jahr Revue passieren. Zunftmeister Felix Bogenschütz blickte voller Stolz auf sein erstes Jahr als Vorsitzender zurück und berichtete, wie auch beim Schriftführerbericht deutlich wurde, von einer erfolgreichen Fasnet und weiteren Veranstaltungen das ganze Jahr über. Angefangen hatte es im Advent 2023 mit dem ersten Bällemer Weihnachtsmarkt, der von der Spielgruppe vorbereitet wurde. Leider verhinderte Regenwetter die erwartete Besucherzahl. Außerdem beteiligte sich die Zunft beim St. Wendelinsfest und veranstaltete eine Brauereibesichtigung für Mitglieder. Bei den Wahlen wurden sowohl der bisherige zweite Vorsitzende, Markus Storz, als auch Schriftführerin Susanne Krause-Sittnick erneut im Amt bestätigt. Zudem wurden Manuela Meyer, Thomas Koßbiehl, Christian Sauter und Thomas Meyer erneut als Beisitzer gewählt. Ortsvorsteher Johannes Bogenschütz führte durch die Wahlen und bedankte sich bei der Vorstandschaft für ihr Engagement, mit der Vereinsarbeit die kulturelle Arbeit im Ort zu unterstützen.

Spannende Diskussionen brachte die Vorstellung des neuen Biseli mit sich. Markus Storz zeigte das neue Utensil des Wettibutzers. Das alte war in die Jahre gekommen und nicht mehr herzustellen. Dieser Umstand erforderte eine ganz neue Herstellung eines passenden Utensils für die Hand der Hästräger. Die Mitglieder stellten Fragen zu Farben und Herstellung. Da das neue Biseli bereits erfolgreich dem Brauchtumsausschuss der Schwarzwälder Narrenvereinigung präsentiert wurde, ging es bei der Diskussion nur noch um Details. Jonas Vetter informierte über eine neue Wetti-Zunft-Whatsapp-Gruppe und die Idee eines Fünfkampfes am Schmutzigen Dunschtig.