Jutta Freudig

Lärmoptimierte Straßenbeläge für die Ortsdurchfahrten Immendingen und Zimmern der Bundesstraße, strengere innerörtliche Tempolimits bis zu maximal 30 Stundenkilometer oder ein Lastwagendurchfahrtsverbot wären Möglichkeiten zur Entlastung der Anwohner, die der von der Gemeinde Immendingen vorgelegte "Lärmaktionsplan" beinhaltet. Im Verfahren für die bereits im vergangenen Jahr im Gemeinderat diskutierte Konzeption wurde mittlerweile die Behördenanhörung abgewickelt, so dass jetzt wieder die Reaktion der Gemeinde gefragt ist. Das Thema beschäftigt am heutigen Montagabend den Gemeinderat.

Die Sitzung des Gremiums beginnt um 19 Uhr im Vortragsraum des Rathauses. Einleitend verabschiedet der Gemeinderat den bereits im Dezember beratenen Haushaltsplan 2017 und den Wirtschaftsplan des Gemeindewasserwerks fürs neue Jahr. Danach befasst sich das Gremium mit der Zuschussfrage für eine der größten Investitionen des aktuellen Haushalts, den Neubau der Donaubrücke bei Hintschingen. Die Maßnahme wurde mit 620000 Euro in den Etat aufgenommen. Die Gemeinde hofft sowohl auf Fachförderung für das Projekt als auch auf Mittel aus dem so genannten Ausgleichsstock beim Regierungspräsidium Freiburg.

Ein weiteres Thema der ersten Sitzung des Gemeinderats im neuen Jahr ist die Vergabe der Bauleistungen für die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Wohngebiets "Am Freizeitzentrum II". Vergeben werden die Arbeiten für Kanalisation, Wasserleitungen und Straßenbau in dem Bereich. Für das Prüf- und Technologiezentrum beantragt die Daimler AG eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb eines neuen Testfelds, auf dem Einparkhilfen erprobt werden sollen. Eine Reihe weiterer Bauanträge steht ebenfalls auf dem Programm der Beratung. Unter anderen ist im Gewerbepark "Impuls" die Erweiterung eines dortigen Unternehmens geplant, zu der das Gremium gehört wird.