Immendingen (pm/wex) Seit zwei Jahren engagieren sich die Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Im Donaupark“ in Immendingen für die Umsetzung des sogenannten Bewegungspasses. Laut einer Mitteilung der Einrichtung handelt es sich dabei um eine Initiative der Landeshauptstadt Stuttgart im Amt für Bewegung und Sport. Der Bewegungspass ist mittlerweile fester Bestandteil der täglichen Arbeit und Konzeption und wird regelmäßig gruppenübergreifend in den Altersstufen angeboten. Im vergangenen Jahr hat sich das Angebot weiterentwickelt.

Positiv vermerkt die Kindertagesstätte, dass die Zahl der Fachkräfte für dieses besondere Angebot sowie die Materialien für eine gesunde Bewegungsförderung aufgestockt wurden. Jetzt sehe man, wie die Kinder mit dem Projekt Bewegungspass gewachsen seien. Das Erlernte werde von diesen im Freispiel wie auch im Garten mit eigenen Ideen und Motivation umgesetzt. Und das Ganze sogar ohne Anleitung der Fachkräfte. Die Kinder hätten große Freude und riesig Spaß dabei.

Die Initiative Bewegungspass versteht sich als Netzwerk, dem Kitas, Vereine, Verbände und Verwaltungen angehören. Viele Kommunen und Landkreise bringen sich mit ein, darunter die Landkreise Schwarzwald-Baar und Tuttlingen. Eingebunden sind die jeweiligen Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK).

Die Programmbestandteile dienen nicht nur dem Personal in Kitas, sondern auch Eltern als Orientierung, wie Bewegung spielerisch und einfach für und mit Kindern von zwei bis sieben Jahren gestaltet werden kann. Das Kind kann durch Ausprobieren und Üben die unterschiedlichen Bewegungen lernen und seine Motorik verbessern.